Druckartikel: Tierheim Nürnberg: Hund Finley "leidet an Selbstüberschätzung"

Tierheim Nürnberg: Hund Finley "leidet an Selbstüberschätzung"


Autor: Ralf Welz

Nürnberg, Dienstag, 09. Sept. 2025

"Ein charakterstarker Hund" - so beschreiben die Verantwortlichen des Tierheims Nürnberg ihren Finley. Der kleine Mischling nimmt demnach gern das Ruder in die Hand.
"Wer hat Lust, mit dem kleinen Hundemann zu arbeiten und ihm ein Zuhause für immer zu geben?", fragt das Tierheim Nürnberg mit Blick auf Finley.


Im Tierheim Nürnberg wartet momentan eine ganze Schar von Hunden auf ein dauerhaftes Zuhause in einem Privathaushalt. Für Hund Aci etwa wird eine Bleibe am Stadtrand oder in ländlicher Umgebung gesucht. Der Malinois-Rüde ist zuvor Opfer von Schmugglern geworden. Das Dutzend Pudel-Welpen, das ebenfalls aus einem illegalen Tiertransport befreit wurde, steht derweil weiterhin nicht zur Vermittlung. Darauf hat das Tierheim-Team erst vor Kurzem erneut hingewiesen - mit eindringlichen Worten. Anlass war demnach die offenkundige Ignoranz von entsprechenden Interessenten. "Die Leute ignorieren einfach, was wir schreiben", erklärten die Verantwortlichen dazu merklich genervt. 

Für einen anderen Vierbeiner halten die fränkischen Tierschützer dagegen sehr wohl Ausschau nach einer künftigen Unterkunft. In einem Aufruf stellen sie den rund drei Jahre alten Mischling Finley näher vor. "Finley ist ein kleiner, verspielter und temperamentvoller Hund", heißt es in dem am Samstag (6. September 2025) veröffentlichten Social-Media-Beitrag. 

Tierheim Nürnberg startet Aufruf für "charakterstarken Hund" - so tickt Finley

Laut Beschreibung der Einrichtung hat es der kleine Hund durchaus in sich. "Er ist sehr verschmust, leidet aber auch an Selbstüberschätzung und glaubt, er muss das Ruder in die Hand nehmen", schreibt das Tierheim Nürnberg im Netz. Bei Finley handelt es sich demzufolge um einen "charakterstarken Hund", der sehr lernwillig sei, aber auch noch Erziehung benötige.

Video:




"Der Besuch einer Hundeschule wäre dringend anzuraten, da er auch mit Hunden nicht sozialisiert wurde und bei Überforderung auch mal schnappt", halten die Tierschützer fest. Kinder im neuen Zuhause sollten dementsprechend schon älter sein. Nach Einschätzung der Pfleger hat der Mischlingsrüde vermutlich nie gelernt, allein zu bleiben. "Wer hat Lust, mit dem kleinen Hundemann zu arbeiten und ihm ein Zuhause für immer zu geben?", fragen die Tierheim-Verantwortlichen zum Schluss ihres Online-Aufrufs. 

Eine Gesamtübersicht der zu vermittelnden Hunde im Tierheim Nürnberg gibt es auf der Internetseite der Einrichtung. 

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen