Tierheim Nürnberg: Happy-End für Hund Banjo nach langer Einsamkeit - "Unterschied wie Tag und Nacht"
Autor: Clara Maria Wimmer
Nürnberg, Donnerstag, 18. August 2022
Der Hund Banjo aus dem Tierheim Nürnberg hat eine schwere Zeit hinter sich. Jetzt darf der Vierbeiner doch noch ein Happy End erleben.
- Tierheim Nürnberg: Happy End für Hund Banjo
- "Haben mich für verrückt gehalten": Schwer vermittelbarer Rottweiler hat Zuhause gefunden
- Rückschläge überwunden - "musste schon mal meine Zehen zählen"
- Banjo endlich daheim: Rottweiler seien "die liebsten Hunde"
Lange war "Banjo" im Tierheim Nürnberg zu Hause. Der Rottweiler galt als schwer vermittelbar. Das hat auch seine neue Besitzerin, Anja Englaro, schnell gemerkt. Trotzdem ließ sich die Rottweiler-Liebhaberin nicht abschrecken. "Ich habe 'Banjo' schon seit letztem Jahr verfolgt und dachte irgendwann: 'So, ich hole dich da jetzt raus.' Die meisten haben mich für verrückt gehalten", sagt Englaro.
Update vom 18.08.2022, 11.30 Uhr: "Banjo" erlebt Happy End - "wir trainieren eben viel"
"Es ist wirklich nicht der einfachste Hund, außerdem haben wir ja schon zwei", erklärt Englaro. Deshalb nahm sie nach einer ersten Kennenlernphase Banjo vorerst nur auf Probe zu sich. "Um zu sehen, wie er sich im Alltag macht", sagt sie. Vor allem der Anfang sei nicht einfach gewesen. "Es gab schon einige Rückschläge", erzählt Englaro.
Video:
"Fremden gegenüber hat er durchaus einen Beschützerinstinkt, die ist er zu Beginn auch aggressiv angegangen." Auch Futterneid und Ressourcenverteidigung seien anfänglich große Probleme gewesen. "Da musste ich schon mal meine Zehen zählen", so Englaro. Trotzdem gab sie den Hund nicht auf, "und es hat sich gelohnt. Wir trainieren eben viel und er ist wirklich sehr lernwillig".
Auch mit den beiden anderen Hunden bei Englaro komme Banjo gut zurecht. "Unser Großer ignoriert ihn konsequent und unsere Dame macht ihm ab und an eine Ansage, aber spielt auch viel mit ihm." Schon seit fast 20 Jahren hat die Fürtherin Rottweiler-Erfahrung, "das ist auch schon der vierte Rottweiler, den wir aus dem Tierheim holen". "Banjo" hat sogar seine eigene Facebook-Seite, auf der Englaro regelmäßig seine Fortschritte teilt.
"Haben einen richtigen Sturkopf" - Hund "Banjo" im neuen Rudel angekommen
Wie Englaro auf die Listenhunde gekommen ist, weiß sie nicht mehr. "Das ist aber auch schon 20 Jahre her." Seitdem hat die Fürtherin Rottweiler. "Die Hunde werden ja oft als 'Kampfhunde' betitelt, das ist aber gar nicht der Fall." Eigentlich seien die Rottweiler "die liebsten Hunde - wenn man eben weiß, wie man sie nehmen muss".
Deshalb würde Englaro auch niemandem einen Rottweiler empfehlen, der noch nie einen Hund hatte und keine Erfahrung mitbringt. Typischerweise haben die Tiere "einen richtigen Sturkopf", was die Hundehalterin jedoch nicht abschreckt. "Man muss sich eben einfach durchsetzen, dann sind das wirklich tolle Tiere."