Druckartikel: Tiergarten Nürnberg: Diese Besucher zahlen ab sofort weniger

Tiergarten Nürnberg: Diese Besucher zahlen ab sofort weniger


Autor: Clara Maria Wimmer

Nürnberg, Dienstag, 14. Januar 2025

Eine Tageskarte für den Tiergarten Nürnberg kostet derzeit 20 Euro. Für eine bestimmte Personengruppe ist der Zoo-Besuch ab sofort allerdings günstiger.
Bestimmte Menschen kommen zukünftig günstiger in den Nürnberger Tiergarten. (Archivbild)


Der Tiergarten Nürnberg ist "eine der beliebtesten Bildungs- und Freizeiteinrichtungen in der Region", erklärt Bürgermeister Christian Vogel (SPD). Ein Erwachsener muss derzeit allerdings 20 Euro für einen Besuch bezahlen. Eine bestimmte Personengruppe kommt ab sofort allerdings günstiger in den Zoo, heißt es vonseiten des Tiergartens. "Mit dem vergünstigten Eintritt verbinden wir ein Zeichen der Anerkennung für überdurchschnittlich Engagierte", sagt Vogel.

Bei den Personen, die zukünftig weniger Geld für einen Besuch im Nürnberger Tiergarten bezahlen müssen, handelt es sich um Ehrenamtliche. Der Tiergarten ist ein "neuer Akzeptanzpartner der Bayerischen Ehrenamtskarte". Bürgermeister Vogel, Sozialreferentin Elisabeth Ries (SPD) und Tiergartendirektor Dr. Dag Encke haben diese neue Partnerschaft am Montag (13. Januar 2025) im Nürnberger Tiergarten vorgestellt.

Tiergarten Nürnberg: Ermäßigung mit Ehrenamtskarte - 5000 Akzeptanzpartner in Bayern

Einige Personengruppen erhielten bereits zuvor Ermäßigungen auf ihren Eintritt im Nürnberger Tiergarten. So mussten Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner, Schwerbehinderte, Bundesfreiwilligendienstler, Arbeitslose und Menschen mit VGN- oder DB-Ticket bislang nur 18 Euro statt 20 Euro für einen Besuch im Zoo bezahlen. In Zukunft gilt diese Regelung auch für Besitzer der Bayerischen Ehrenamtskarte: Wer diese Karte an der Kasse vorzeigt, muss künftig ebenfalls nur noch 18 Euro bezahlen. Für Kinder und Jugendliche sowie Familien gibt es noch gesonderte Rabatte.

Video:




"Der ehrenamtliche Einsatz vieler Tausender Menschen stärkt unsere solidarische Gesellschaft und unsere lebendige Demokratie. Ehrenamt ist unbezahlt und unbezahlbar - umso wichtiger ist es uns als Stadt Nürnberg, dieses freiwillige Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen", erklärt Sozialreferentin Ries. Und auch Tiergartendirektor Encke freue sich, dass der Tiergarten den ehrenamtlichen Einsatz mit der Anerkennung der Ehrenamtskarte würdigen könne: "Menschen, die sich ehrenamtlich für Andere, die Gemeinschaft und für ein lebenswertes Miteinander engagieren, sind für unsere Gesellschaft unabdingbar", hält er fest.

Die Bayerischen Ehrenamtskarte kann beantragen, wer mindestens 16 Jahre alt ist und eine der Voraussetzungen erfüllt, die das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales auf seiner Website auflistet. In ganz Bayern gibt es mittlerweile rund 5000 Akzeptanzpartner, bei denen man mit der Ehrenamtskarte Vergünstigungen erhält. Eine Liste, welche Angebote es in und um Nürnberg gibt, findet sich auf der Website der Stadt Nürnberg. In unserem Lokalressort liest du weitere Nachrichten aus Nürnberg und der Region.