Tiergarten Nürnberg bekommt einen Baumwipfelpfad - Mit Leoparden auf Augenhöhe
Autor: Redaktion
Nürnberg, Dienstag, 20. April 2021
Im Tiergarten Nürnberg entsteht ein neuer Wipfelpfad. Hier können Besucher wilden Tieren ganz nahe sein.
Im Tiergarten der Stadt Nürnberg entsteht mit Unterstützung der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg ein Waldpfad im obersten Bereich des Geländes: Seit 2006 entwickelt der Tiergarten ein umweltpädagogisches Konzept zur Vermittlung des Lebensraums des einheimischen Reichswalds. Das teilt die Stadt Nürnberg mit.
Ein Kernpunkt dieses Konzepts ist die Idee, Besucher und Schülergruppen gezielt in die Kronenregion der heimischen Bäume zu führen. Bei dem bis zu 20 Meter hohen Waldpfad treffen die Zoogäste Waldvögel auf Kopfhöhe und Leoparden in der Baumkrone, spielen in schwindelerregender Höhe zwischen Himmel und Erde oder knien am Boden, um einen Feuersalamander zu beobachten.
Tiergarten Nürnberg: Erlebnis "mitten in den Baumkronen"
Das Waldpfad-Projekt ist lange gereift und wird nun durch die großzügige Zuwendung der Zukunftsstiftung der Sparkasse in Höhe von drei Millionen Euro realisierbar. Oberbürgermeister Marcus König sagt: „Die Sparkasse Nürnberg engagiert sich mit ihrer Zukunftsstiftung nachhaltig für die Stadt Nürnberg, für Natur und Umwelt und für die Bildung unserer Kinder. Mit der Förderung für dieses Projekt vereint sie alles drei: eine großzügige Spende für die Stadt, den Schutz unseres heimischen Waldes und ein pädagogisches Konzept, das Kindern die Natur näherbringt. Ich bedanke mich herzlich im Namen der Stadt dafür, dass wir dieses Projekt jetzt realisieren dürfen.“
Video:
Dr. Matthias Everding, Stiftungsvorstand der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg, sagt: „Mit unserer Zukunftsstiftung wollen wir genau solche Projekte wie den Waldpfad ermöglichen. Denn hierbei es geht um unsere Zukunft, um unseren Wald, unser Klima. Der Waldpfad schafft die Verbindung zwischen umweltpädagogischem Konzept und dem Erlebnis, mitten in den Baumkronen zu spazieren. Er wird Groß und Klein die Bedeutung des Waldes für unser aller Zukunft näherbringen.
Eine Bereicherung für den Tiergarten und seine Besucher, die wir anlässlich unseres 200-jährigen Sparkassenjubiläums sehr gerne mit drei Millionen Euro, der größten Zuwendung in der Geschichte der Zukunftsstiftung, möglich machen.“ Aus einem zweckgebundenen Nachlass für Asiatische Leoparden in Höhe von 960.000 Euro kann zudem ein „baumumfassendes“ Leopardengehege in den Waldpfad integriert werden.
Neuer Pfad im Nürnberger Tiergarten: Diese Tiere erwarten die Besucher
Bereits 2010 entwickelte der Tiergarten nach umfangreichen Recherchen ein Konzept für einen waldschonenden und barrierefreien Baumwipfelpfad. Daraus ging der Entwurf für einen Waldpfad auf dem Gelände des Tiergartens hervor. Der Waldpfad beginnt und endet ebenerdig und ist über den gesamten Streckenverlauf barrierefrei. Der Pfad ist nach Themen unterteilt.
Auf dem Zoogelände des Tiergartens sollen Tiergehege unter den Pfad gelegt werden, in denen typische Waldbewohner Europas und Asiens vorgestellt werden. Ein Segment widmet sich den mittlerweile auch in Europa stark bedrohten Amphibien, speziell dem Feuersalamander. Ein künftiger thematischer Höhepunkt soll eine Waldvogelvoliere für heimische Waldvögel sein, in der die Vielfalt und Schönheit der heimischen Vogelwelt erlebbar gemacht wird.