Druckartikel: Tankstelle punktet mit 100 regionalen Bieren

Tankstelle punktet mit 100 regionalen Bieren


Autor: Nikolas Pelke

Nürnberg, Montag, 12. Januar 2015

Die niedrigen Spritpreise bescheren den Tankstellen gute Geschäfte. Das ist aber nicht der einzige Grund, weshalb Besitzer Önder Sahin derzeit allen Grund zum Lachen hat.
Önder Sahin setzt in seiner Tankstelle längst nicht mehr nur auf Benzin, sondern auch auf Bier.  Foto: Pelke


Tanken macht wieder Spaß. "Die Kunden kommen neuerdings mit einem Lächeln in die Tankstelle", freut sich Önder Sahin. Die niedrigen Spritpreise sorgen für gute Laune an den Zapfsäulen. Weniger Gewinn macht Önder Sahin deshalb nicht. "Die Margen beim Spritverkauf sind konstant. Wir verdienen immer rund einen Cent pro verkauftem Liter", sagt der 26-Jährige, der gemeinsam mit seinem Vater in Nürnberg drei freie "Supol"-Tankstellen betreibt.

Sahin sagt aber auch: "Mit dem Shop machen wir unseren Gewinn. Der Benzinverkauf ist praktisch nur eine Service-Leistung." Er spricht darüber, während ein Kunde einen leeren Bierkasten von einer kleinen, fränkischen Brauerei zurückgibt.

"Wir sind bekannt für unsere regionalen Bierspezialitäten", sagt der junge Tankstellen-Pächter, der nach dem Studium in das Familiengeschäft eingestiegen ist.

"Mittlerweile haben wir 100 Biere aus Franken im Angebot", sagt Sahin stolz. Demnächst wolle man das Angebot im Shop noch ausbauen. "Wir setzen auf regionale Produkte. Damit wollen wir uns von den Markentankstellen absetzen und unterscheiden", sagt Sahin selbstbewusst. Diese Entwicklung kennt auch Uwe Trautmann vom Verband des Bayerischen Tankstellengewerbes.

Vorgegebene Preise

Für die meisten Tankstellen-Pächter sei es zweitrangig, wie hoch die Spritpreise sind. "Das Shop-Geschäft ist heute das eigentliche Geschäft geworden. Hier müssen Tankstellenpächter den größten Gewinn machen. Hier haben Besitzer von freien Tankstellen einen kleinen Vorteil. Sie können über die Produkte und Preise in dem Shop selbst bestimmen", sagt Trautmann, der für rund 1000 der insgesamt 2000 Tankstellen in Bayern spricht.
Pächter von Marken-Tankstellen erhalten in der Regel Empfehlungen der Mineralölgesellschaften, Produkte zu vorgegebenen Preisen in ihren Shops anzubieten, erklärt Trautmann. Die Tankstellen-Shops sind zu einem großen Geschäft geworden.

Viele Tankstellen-Läden werden in Franken von der Firma Lekkerland beliefert. "Aus dem Logistikzentrum in Höchstadt an der Aisch beliefert Lekkerland rund 2800 Kunden", sagt Frank Fleck, Geschäftsführer von Lekkerland Deutschland. Die Firma hat festgestellt, dass die Ansprüche der Konsumenten an die Sortimentsvielfalt und die Atmosphäre in den Shops kontinuierlich gestiegen sind.

Backwaren, Snacks und guter Kaffee seien mittlerweile ein absolutes Muss in den Tankstellen-Läden. Selbst die Mineralölwirtschaft scheint kein Problem mit den niedrigen Kraftstoffpreisen zu haben. "Egal, ob die Benzinpreise hoch oder niedrig sind - der Gewinn an der Tankstelle liegt für die Mineralölgesellschaften in Deutschland bei durchschnittlich rund ein bis zwei Cent je Liter", sagt Alexander von Gersdorff vom Verband der Mineralölwirtschaft.

Der Einkaufspreis für Benzin ist binnen Jahresfrist um 18,5 Cent je Liter gefallen. Alexander von Gersdorff betont, dass auch der Nettopreis für Benzin an der Tankstelle in dem gleichen Zeitraum um den selben Betrag gesunken sei. "Der Wettbewerb sorgt dafür, dass gesunkene Einkaufspreise ohne Verzögerung beim Verbraucher ankommen", ist sich der Sprecher der Mineralölwirtschaft sicher.

Am Abend am günstigten

Einen Tipp hat Önder Sahin freilich noch für preisbewusste Benzinkunden. "Am Nachmittag und Abend sind die Spritpreise am günstigsten", sagt Sahin und erklärt auch gleich, warum das seiner Meinung nach so ist. "Wenn die freien Tankstellen gegen 22 Uhr schließen, steigen die Spritpreise über Nacht. Wenn die freien Tankstellen morgens wieder öffnen, gehen die Preise langsam wieder nach unter", sagt Sahin und verkauft lächelnd einen Bierkasten von der Bamberger Mahr`s Brauerei an einen gut gelaunten Tankkunden.

"Das Bier ist super, der Sprit günstig. Was will man mehr?", fragt der Mann und verschwindet mit dem Bier gut gelaunt aus der Tankstelle.