Südstadtgeflüster: Tatort-Kommissar spielt in Nürnberg-Serie mit
Autor: Nikolas Pelke
Nürnberg, Freitag, 15. Mai 2015
Zwei Filmemacher aus Franken wollen über die Nürnberger Südstadt einen vierteiligen Streifen drehen. Als Schauspieler konnten Andreas Weber und Christian Hilgert den fränkischen Tatort-Star Andreas Leopold Schadt gewinnen. Die Macher suchen 100 Statisten aus ganz Franken!
"Südstadtgeflüster" soll die Serie über den bekannten Multikulti-Stadtteil im Süden der Frankenmetropole heißen. In vier Folgen wollen die beiden Filmemacher Andreas Weber (23) und Christian Hilgert (42) skurrile und witzige Stories über die Südstadt erzählen.
"In der Südstadt leben auf 20 Quadratkilometern Franken und Menschen aus aller Herren Länder friedlich miteinander zusammen. Die angeblich so verschlossenen Franken treffen hier auf einen bunten und quirligen Stadtteil. Davon wollen wir in Südstadtgeflüster erzählen", berichtet Christian Hilgert.
Südstadtgeflüster: Beitrag zur Integration
Der Filmemacher aus Erlabronn bei Scheinfeld im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim will mit dem geplanten Filmprojekt einen Beitrag zur Integration leisten, und einen "völlig neuartigen Blick auf die verschlafene Frankenmetropole" werfen.
Das Drehbuch hat das Autorenteam schon geschrieben. "Ich habe die Geschichten aus der Südstadt gemeinsam mit meinem Kumpel und Kollegen Andreas Weber geschrieben. Wir fanden, die Zeit ist einfach reif für diesen Film. Wir haben nicht lange nachgedacht und uns einfach an den Schreibtisch gesetzt", erzählt Hilgert, der gemeinsam mit Andreas Weber seit drei Jahren auf dem alternativen Radiosender "Radio Z" die Show "Schniggschnagg" moderiert.
Die beiden haben nach Radio jetzt einfach auch mal Lust auf Film und Fernsehen.
Schwuppdiwupp haben die beiden Filmemacher keinen geringeren als den Franken-Tatort-Schauspieler, Andreas Leopold Schadt, gleich als Darsteller für das Projekt an Land ziehen können. "Wir haben den Andreas für unsere Radio-Show in Hof besucht. Wir haben uns sofort super verstanden. Ich habe ihm dann das Drehbuch zugeschickt. Kurze später hat er zugesagt für eine der Hauptrollen. Das hat uns natürlich fast umgehauen und gibt uns jetzt einen Riesenschub für das ganze Projekt", freut sich Hilgert.
Die Regie wird Kumpel und Kollege Andreas Weber übernehmen. "Der Andreas studiert Design und Film an an der Ohm-Hochschule in Nürnberg und kennt sich mit dem Handwerk aus. Ich übernehme alle Aufgaben neben der Kamera und kümmere mich als Mädchen für alles um die Produktion", sagt Hilgert.
Und wo soll das "Südstadtgeflüster" einmal laufen?
"Die einzelnen Folgen sollen sowohl als Serie im Fernsehen funktionieren, können aber auch als Spielfilm mit einer Länge von 90 Minuten im Kino gezeigt werden", ist sich Hilgert sicher.
Bereits am 24. Mai startet das Casting für die Statisten- und Nebenrollen. An diesem Wochenende soll auch schon die Crowdfunding-Kampagne im Internet starten, um einen Teil des Projekts zu finanzieren. "Wir freuen uns, dass es jetzt richtig los geht", sagt Hilgert. Die Dreharbeiten sollen im Sommer beginnen.
Etwa 100 Statisten und 30 Schauspieler für Nebenrollen gesucht
Gesucht werden Menschen ab 9 Jahren für kleinere Rollen, sowie Komparsen. Nach oben besteht keine Altersbegrenzung. Besonders werden Personen mit unterschiedlichen nationalen und kulturellen Hintergründen gesucht. Perfekte Deutschkentnisse sind für Komparsenrollen nicht nötig.
Wer sich beim Casting bewerben möchte (bitte mit aussagekräftigem Bild oder Video und einer kurzen
Beschreibung), kann das über die Emailadresse suedstadtgefluester@gmx.de gerne tun.
Weitere Informationen und das Crowdfunding-Projekt
Die Crowdfoundingkampagne findet sich in etwa zwei Wochen auf www.startnext.com/suedstadtgefluester
Allgemeine Infos zu dem Projekt gibt's über Facebook www.facebook.com/suedstadtgefluester oder über
www.suedstadtgefluester.blogspot.de