Stadt Nürnberg erwirbt Kaufhof-Gebäude - "klares Zeichen"
Autor: Manuel Dietz
Nürnberg, Montag, 29. Juli 2024
Die Stadt Nürnberg hat das seit Monaten leerstehende Kaufhof-Gebäude in der Nürnberger Innenstadt gekauft. Mit einem passenden Nutzungskonzept soll die Altstadt in Zukunft dann "neu belebt" werden.
Seit Mitte Juni 2023 ist die ehemalige Kaufhof-Filiale in der Nürnberger Königstraße geschlossen. Die Räumlichkeiten stehen inzwischen seit geraumer Zeit leer. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte sich zuletzt sogar für einen Abriss der Immobilie ausgesprochen. "Das Kaufhof-Gebäude ist nicht das allerschönste in Nürnberg. Es ist nicht so, dass die Nürnberger in Ohnmacht fallen, wenn sie das sehen", erklärte der Parteichef im Zuge einer Pressekonferenz der Nürnberger CSU-Stadtratsfraktion Ende Februar dieses Jahres.
"Die Stadt Nürnberg hat das Kaufhof-Gebäude in der Königsstraße sowie das dazugehörige Parkhaus in der Breiten Gasse von der RFR Gruppe erworben", heißt es jetzt jedoch aus dem Rathaus. Mit dem Kauf wolle man "ein klares Zeichen für die nachhaltige Entwicklung und Aufwertung der Nürnberger Altstadt setzen". "Der Ankauf dieser strategisch wichtigen Immobilie ermöglicht, dass wir an dieser Stelle wichtige Impulse setzen", erklärt Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (CSU). "Wir wollen die Altstadt als pulsierendes Herz der Stadt damit neu beleben", so König.
Stadt Nürnberg kauft ehemaliges Kaufhof-Gebäude: "Einmalige Chance, etwas individuell Passendes zu entwickeln"
"Der Stadtrat hat auf unseren Antrag hin dem Kauf des Kaufhof-Gebäudes mit breiter Mehrheit zugestimmt", erklärt Christine Kayser, Fraktionsvorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion zum Kauf des Kaufhof-Gebäudes durch die Stadt Nürnberg. "Wir haben jetzt die einmalige Chance, an dieser zentralen Stelle unserer Innenstadt etwas individuell für Nürnberg Passendes zu entwickeln", so Kayser.
Video:
Auch Wirtschaftsreferentin Andrea Heilmaier (CSU) sieht in dieser Maßnahme eine große Chance. "Diese Immobilie ist für die Altstadt von zentraler Bedeutung und bietet enormes Potenzial für eine nachhaltige Aufwertung", erklärt sie. "Unser Ziel ist es, ein Nutzungskonzept zu entwickeln, das sowohl wirtschaftlich tragfähig als auch zukunftsweisend ist", so Heilmaier.
Aus Sicht der CSU sei vor allem "die Umwandlung des Kaufhof-Gebäudes in ein Kongress- und Tagungszentrum ein zukunftsweisender Vorschlag". "In Nürnberg gibt es eine große Nachfrage nach Veranstaltungsorten für 300 bis 1000 Teilnehmer, die bislang nicht abgedeckt werden konnte", heißt es vonseiten der CSU-Stadtratsfraktion. "Ein neues Kongresszentrum würde nicht nur diese Lücke schließen, sondern auch die Attraktivität der Innenstadt erhöhen". Weitere Nachrichten aus Nürnberg findet ihr in unserem Lokalressort.