Druckartikel: Stadion-Tour in Nürnberg - Spannung vor dem Anpfiff

Stadion-Tour in Nürnberg - Spannung vor dem Anpfiff


Autor: Nikolas Pelke

Nürnberg, Sonntag, 01. März 2015

Schlossführungen kennt jeder: Wer einmal das Fußball-Stadion in Nürnberg besichtigen will, der sollte sich unbedingt für eine Live-Tour am Spieltag entscheiden. Kurz vor dem Anpfiff ist die Atmosphäre einmalig.
Die Besucher der Live-Tour im Nürnberger Stadion genießen die besondere Atmosphäre unmittelbar vor dem Anpfiff. Foto: Nikolas Pelke


Heinz Haffki steht schon vor dem Stadion, als die meisten Schlachtenbummler noch auf dem Weg sind. "Willkommen zur Stadion Live-Tour", begrüßt der leidenschaftliche Club-Anhänger seine Gäste an diesem Samstagmorgen vor den Toren zu Frankens größtem Fußball-Tempel.

Auch Irina, Benni, Madeleine und Jan sind extra früh aufgestanden, um sich den "Heiligen Rasen" kurz vor dem Spielbeginn genauer anschauen zu können. "Wir kommen aus Marktleugast und Kulmbach. Ich habe die Live-Tour allen zu Weihnachten geschenkt", erzählt Madeleine Haber, während Heinz Haffki seine Führung beginnt.


Stadionentwurf im Bauhaus-Stil

Von keinem geringeren als Otto Ernst Schweizer seien die Pläne des 1928 erbauten Stadions erdacht worden.

Für den kühnen Entwurf im Bauhaus-Stil sei dem Architekten sogar eine Goldmedaille verliehen worden, erzählt Haffki den Zuhörern mit fränkischem Pathos in der Stimme. Dann geht die Reise für die 35-köpfige Besuchergruppe tiefer ins Herz der sportlichen Kultstätte. Dort finde die Pressekonferenz statt, sagt Haffki und zeigt wie ein guter Schlossführer in den Raum mit dem Gestühl, auf dem die wechselnden Fußballlehrer des 1. FCN Platz nehmen dürfen. Zuletzt mussten sie meistens Niederlagen erklären. Also schnell weiter in die nächsten Gemächer. Die Gruppe passiert einen Raum mit bunten Trikots, die wie eine Ahnengalerie an der Wand drapiert sind.

"Dort hängen die Hemden der Mannschaften, die bei der WM in Nürnberg gespielt haben", erzählt Haffki den staunenden Besuchern und zeigt auf ein oranges Jersey. "Das ist das berühmte Holland-Trikot vom größten Kartenfestival der Weltmeisterschaft", sagt Haffki und erinnert sich an die "Rasenschlacht" der Niederländer gegen die Mannen aus Portugal, bei der der russische Referee vier mal in die Gesäßtasche greifen musste, erzählt Haffki und führt die Gruppe lachend über einen langen Gang in den nächsten Raum. Hier ist es allerdings nicht ganz so gemütlich. "Hier passen 60 Leute rein", sagt Haffki während sich die Besucher in dem gekachelten Raum mit den Gitterstäben schüchtern umschauen. Diesmal bleiben die meisten Handykameras in der Hosentasche.


Nur nicht auf den "heiligen Rasen"

Nach diesem gruseligen Moment geht es für alle zurück an die frische Luft. Jetzt sollte es nicht mehr weit sein bis zum "heiligen Rasen". Plötzlich steht die Gruppe direkt vor der berühmten Wiese. Die ersten Fernsehteams sind schon da. Die Besucher dürfen den Rasen mit den eigenen Händen und Füßen berühren. "Nur nicht über die Linie! Sonst wandere ich in die Zelle", warnt Haffki seine Gäste. Die machen sowieso viel lieber Erinnerungsfotos. Besonders eine Ecke auf dem Spielfeld zieht alle magisch an. "Lass uns ein Foto mit der Eckfahne machen", sagt Irina Haber und posiert schon im nächsten Moment gemeinsam mit Benni Klier an dem kleinen Fahnenmast.

Derweil steht Steffen Naumann aus Coburg bei den Fernsehleuten vor der Kamera. Routiniert wie ein Experte beantwortet der 28-Jährige die Fragen des Sportmoderators, der sich gleich den Club-Fan zum Interview geangelt hat. "Das ist das schöne an der Live-Tour. Nur am Spieltag bekommt man das ganze Kribbeln wirklich hautnah mit", freut sich Heinz Haffki und schaut ins weite, achteckige Rund. Langsam steigt die Spannung. "Die Live-Tour ist der Hammer", freuen sich Stefan Böhm und Jürgen Braun aus Neunkirchen am Brand. "Das war mein schönstes Geschenk", sagt Paul Schlund aus Buttenheim und fällt Mama Katja und Patenonkel Ralf Wagner in die Arme.


Karten für Club-Heimspiele

Freuen können sich offensichtlich auch die Club-Freunde in Franken. "Ab sofort können alle Leser die Eintrittskarten für Club-Heimspiele ganz bequem in den bekannten Geschäftsstellen Ihrer Heimatzeitung kaufen", kündigt Thomas Reinwand von der Mediengruppe Oberfranken an. Wer einmal eine etwas andere Schlossführung erleben will, der muss ein bisschen früher aufstehen. Die Live-Tour durchs Stadion beginnt drei Stunden vor dem Anpfiff.