Ein Club mit Geschichte: Die Historie des 1. FC Nürnberg
Autor: Redaktion
Nürnberg, Freitag, 27. Dezember 2019
Die Geschichte des FCN ist geprägt von Höhen und Tiefen. Im Jahr 1900 wurde der Club in einer Gaststätte gegründet. Heute hat der Verein über 24.000 Mitglieder. Von Sandra Macpherson
Fußball war in Nürnberg bereits Ende des 19. Jahrhunderts populär. So ist es wenig verwunderlich, dass es nicht allzu lange dauerte, bis der 1. FC Nürnberg gegründet wurde. Einen besonders wichtigen Sieg konnte der Club nach dem Ersten Weltkrieg verbuchen. Wir erzählen Ihnen die ganze Geschichte hinter dem FCN.
1. FC Nürnberg: Die Gründung und erste Erfolge
Am 4. Mail 1900 wurde der 1. Fußballclub Nürnberg in der Gaststätte "Zur Burenhütte" gegründet. Das erste Spiel fand gegen die Schuckertschen Elektrizitätswerke statt und die Nürnberger gingen als Sieger aus dem Match hervor.
Den ersten Derbysieg erlangte der Verein im Jahr 1902. Das Spiel gegen Fürth gewann Nürnberg mit sage und schreibe 15:0. Die Erfolgsserie ging nahtlos weiter: Der 1. FC Nürnberg gewann 1907 die Bayerische Meisterschaft und 1916 wurde der Club süddeutscher Fußballmeister. Vier Jahre später holten die Nürnberger Kicker den süddeutschen Meistertitel erneut.
Deutscher Meister 1920
Nach weiteren Erfolgen spielte der Club 1920 um den deutschen Meistertitel und holte den Sieg gegen die SpVgg Fürth beim Spiel in Frankfurt mit 2:0. Zurück in Nürnberg wurden die Spieler von 30.000 Fußballfans gefeiert. Im Jahr darauf gelang es dem Club, seinen Meistertitel gegen Vorwärts 90 Berlin mit einem 5:0 Sieg zu verteidigen. Bejubelt wurden die Spieler dieses Mal bereits von knapp 50.000 Menschen, die ihre Mannschaft am Nürnberger Hauptbahnhof in Empfang nahmen.
Die Siegesserie riss nicht ab. In den Jahren 1924, 1925 und 1927 holte der Verein den Titel erneut und Nürnberg wurde somit die Fußballhauptstadt Deutschlands. Die Nationalelf bestand in den Zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts ausschließlich aus Spielern zweier fränkischer Vereine: Nürnberg und Fürth, was bis heute einmalig in der Geschichte des Fußballs ist.