1. FC Nürnberg: Niederlage in Hannover - war es das jetzt für Trainer Michael Köllner?
Autor: Agentur dpa, Redaktion
Nürnberg, Sonntag, 10. Februar 2019
War das Spiel bei Hannover 96 die letzte Partie mit Cheftrainer Michael Köllner? Für den 1. FC Nürnberg sieht es düster aus in der Fußball-Bundesliga.
Christian Mathenia brachte die ganze Misere des 1. FC Nürnberg auf den Punkt. "Das ist brutal heute", sagte der Torwart. "Es läuft einfach alles gegen uns." Am Samstag hat der Aufsteiger auch das vermeintliche Abstiegskampf-Endspiel beim bisherigen Schlusslicht Hannover 96 mit 0:2 (0:1) verloren.
Der direkte Wiederabstieg des neunmaligen deutschen Meisters ist dadurch noch einmal ein großes Stück wahrscheinlicher geworden. Nürnberg hat jetzt schon 15 Spiele nacheinander nicht gewonnen, Tabellenletzter der Fußball-Bundesliga ist die Mannschaft von Michael Köllner auch wieder.
Diesmal verlor der FCN, weil er nach einer frühen Roten Karte für Simon Rhein (11. Minute) fast das gesamte Spiel mit einem Mann weniger bestreiten musste. Und weil er selbst in Unterzahl noch zwei dicke Chancen durch Törles Knöll (19.) und Federico Palacios (31.) vergab. Vielleicht auch, weil er sich im Gegensatz zu allen anderen Konkurrenten im Abstiegskampf in diesem Winter nicht mehr verstärkt hat. Beide Tore für Hannover schoss nämlich Nicolai Müller (45.+5/77.) - eine Leihgabe von Eintracht Frankfurt.
Bleibt Köllner Trainer?
Der Tabellenletzte 1. FC Nürnberg will aber offenbar auch nach der 0:2-Niederlage im Bundesliga-Kellerduell bei Hannover 96 an seinem Trainer Michael Köllner festhalten. "Ich sehe keinen Ansatzpunkt, darüber zu diskutieren", sagte Sportvorstand Andreas Bornemann am Samstag nach dem Spiel in einem Sky-Interview. "Mit elf gegen elf hätten wir gute Chancen gehabt, die Mannschaft ist intakt, deshalb stellt sich die Frage für mich nicht."
Video:
Die Nürnberger machten in Hannover vor allem eine frühe Rote Karte für ihren Mittelfeldspieler Simon Rhein schon in der 11. Minute für diese Niederlage verantwortlich. Köllner selbst antwortete auf die Frage, ob er nach mittlerweile 15 Spielen ohne Sieg auch beim nächsten Heimspiel gegen Borussia Dortmund noch auf der Bank sitzen werde: "Ich habe keine gegenteiligen Informationen."