Spielwarenmesse in Nürnberg: Das sind die Trends 2015
Autor: Daniela Deeg
Nürnberg, Montag, 26. Januar 2015
Die Spielwarenmesse in Nürnberg ist 2015 größer denn je. Noch nie waren so viele Aussteller zum Thema Spielzeug auf dem fränkischen Messegelände. Dabei zeigen sie auch die Trends des Jahres.
Von Mittwoch, 28. Januar bis zum Montag, 2. Februar 2015 verwandelt sich die Nürnberg Messe wieder in ein riesiges Spielparadies. Die 66. Spielwarenmesse in Nürnberg öffnet ihre Tore - und sie ist dieses Jahr größer denn je. Mit 2.857 Ausstellern aus 67 Ländern bricht die Spielwarenmesse einen neuen Rekord. 75.000 Menschen werden auf dem Nürnberger Messegelände erwartet.
Das ist neu bei der Spielwarenmesse in Nürnberg 2015
Bei der Spielwarenmesse in Nürnberg 2015 gibt es diesmal eine eigene Ausstellungsfläche für Lifestyle und Trendartikel. Laut den Veranstaltern sind vor allem die sogenannten Little Scientists auf dem Vormarsch. Das sind Spielsachen, die Kinder an die Wissenschaft heranführen sollen.
Ein weiterer Trend ist das Selbermachen von Spielzeug.
Die dritte große Strömung in diesem Jahr ist wiederum Technologie. Unter dem Begriff "Beyond Reality" sind Spielwaren gemeint, die sich beispielsweise durch Gesten oder Spracherkennung steuern lassen. Aber auch mit neuester Technologie ausgestattete Accessoires und Kleidung gehört dazu, ebenso wie Spielzeug, das Kinder selbst entwerfen und im 3D-Drucker ausdrucken.