Druckartikel: Rock im Park und Volksfest: Wochenendtipps für Franken

Rock im Park und Volksfest: Wochenendtipps für Franken


Autor: Annika Seidel

Bamberg, Donnerstag, 02. Juni 2016

Auch dieses Wochenende hat Franken viel zu bieten. Ob Rock im Park oder 24-Stunden-Flohmarkt: Mit diesen Tipps haben Sie garantiert keine Langeweile!
Rock- und Festivalfans freuen sich schon seit langer Zeit auf "Rock im Park" auf dem Zeppelinfeld in Nürnberg. Foto: Tobias Köpplinger


Viele heiß ersehnte Veranstaltungen in Franken fallen auf dieses Wochenende - leider macht das Wetter nicht so ganz mit. Wetterexperte Stefan Ochs erklärt, sehr feuchte und labile Luftmassen seien ausschlaggebend für das Wetter. Das bedeutet, dass es wechselnd bewölkt mit gelegentlichen Aufheiterungen und dazu windig sein wird. Auch Schauer und Gewitter sind nicht auszuschließen. Immerhin bleiben die Temperaturen im Bereich von 20 bis 25 Grad.

Wer sich von dem Wetter nicht aufhalten lässt, findet dieses Wochenende gute Unterhaltung in Franken:


Rock im Park in Nürnberg

Darauf warten Rock-Fans schon das ganze Jahr: Am Freitag startet in Nürnberg eines der größten Open-Air-Festivals Deutschlands. Bei Rock im Park treten an diesem Wochenende Rockgrößen wie die Red Hot Chili Peppers, Billy Talent, Korn und Black Sabbath auf. Auch The Bosshoss, Volbeat und Fettes Brot sind auf dem legendären Festival vertreten. Die Stimmung auf den Stages und den Zeltplätzen sind durchgehend ausgelassen.

Wer sich erst spät vom Rock-im-Park-Fieber anstecken lassen hat, hat trotzdem die Chance zu kommen. An der Tageskasse gibt es eine limitierte Zahl an Tageskarten. Freitag und Sonntag sind diese für jeweils 85 Euro zu kriegen, Samstag für 80 Euro.


Volksfest Schweinfurt

Schweinfurt geht ins zweite Volksfest-Wochenende und bietet wieder ein abwechslungsreiches Programm und zahlreiche Spielbuden, Fahrgeschäfte und Essensstände. Das Festzelt hat Freitag und Samstag sogar bis halb eins Uhr geöffnet und bietet fränkische Spezialitäten sowie das berühmte Schweinfurter Volksfestbier an. Das Volksfest in ein großes Highlight im Terminkalender vieler Schweinfurter und zählt zu den größten "Rummeln" in Franken.

Wer nach dem Volksfestbesuch sein Auto stehen lassen möchte, kann das dieses Jahr problemlos tun. Denn die Zeiten des Parkens auf dem rechten Fahrstreifen der Niederwerrner Straße sowie des John.-F.-Kennedy-Rings wurden durch die Stadt Schweinfurt geändert: Das Parken ist nun werktags von 13:00 bis 9:00 Uhr und sonntags sogar ganztags möglich. Außerdem bietet die Stadtwerke Schweinfurt GmbH in diesem Jahr als Service an den beiden Volksfestwochenenden einen Sonderbusverkehr an. Ab 21:45 Uhr verkehren in regelmäßigen Abständen Shuttle-Busse zum Roßmarkt.


24-Stunden-Flohmarkt in Coburg

Von Samstag 18 Uhr bis Sonntag 18 Uhr findet in der Coburger Innenstadt und auf dem Schlossplatz der Coburger Flohmarkt statt. Dieser geht bis auf die Anfänge in den 80er Jahren zurück. Damals wurde im Bereich der Morizkirche aufgebaut und gehandelt. Der Coburger Flohmarkt hat sich zu einer festen Größe entwickelt und ein Ausmaß angenommen, das nur wenige vorausgesehen haben.

Wer auf dem Flohmarkt selbst seine Sachen los werden möchte, kann dies noch spontan tun. Der Aufbau kann am Samstag in der Innenstadt um 18 Uhr beginnen, am Schlossplatz ab 23 Uhr. Zur Finanzierung der Aufwendungen, wie den Ordnungsdienst und die Straßenreinigung nach Abschluss des Flohmarktes, wird von den Standbetreibern eine Gebühr erhoben, die sich nach der in Anspruch genommenen Verkaufsfläche richtet. Für jeden angefangenen Quadratmeter sind vier Euro zu zahlen. Die Gebühr wird direkt vor Ort kassiert. Da der Flohmarkt keine gewerbliche Veranstaltung ist, darf keine Neuware angeboten werden. Weitere Informationen für Flohmarkt-Verkäufer finden Sie hier.


Kitzinger Stadtfest

Das Stadtmarketing Kitzingen lädt zum neunten Stadtfest diesen Freitag bis Sonntag ein. Insgesamt sorgen 14 Bands auf drei verschiedenen Bühnen für Stimmung. Feste Bestandteile des Festes sind auch dieses Jahr der "VR Bank Kitzingen Bonuslauf" am Samstag und die "Spielstraße", in der sich die Kinder mit Bierkastenklettern, Bungee-Jumping und einem Karusell austoben können.

Der Familiensonntag ist gleichzeitig ein verkaufsoffener Sonntag. In der Kaiserstraße laden Hüpfburgen, Spielparcours, Karussells, Fahrradparcours und viele andere Attraktionen Kinder zum mitmachen ein. Außerdem trifft man in der Kaiserstraße auch auf die Foodtruck-Meile, in der junge Foodtruck-Betreiber aus Kitzingen und der Region ihre Spezialitäten zum Verkauf anbieten. Alle Informationen zum Stadtfest und das gesamte Programm finden Sie hier.


Health Day in Nürnberg

Zum ersten Mal organisieren die Studenten der International Business School in Nürnberg diesen Samstag einen "Gesundheitstag für Jedermann", an dem auf die Gefahren von Stress und auf die Möglichkeiten eines gesunden Lebens aufmerksam gemacht werden soll. Für Unternehmen spielt das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter eine zentrale Rolle, da die derzeitige Arbeitswelt permanenten Einsatz von Angestellten verlangt. Dabei bleibt der Gedanke an das persönliches Wohlbefinden und die Gesundheit häufig auf der Strecke. Die Arbeitstage sind lang, der Schlaf ist kurz und für sportliche Aktivitäten und gesunde Ernährung oft nicht genügend Zeit.

Von 10 bis 16 Uhr werden deswegen in der Karl-Grillenberger-Straße 3a Gesundheitschecks, Vorträge und Yoga-, EMS- und Sportkurse zum mitmachen angeboten. Außerdem ist für musikalische Unterhaltung auf der Terrasse und gesunde Snacks gesorgt. Der Eintritt ist frei, wobei alle Einnahmen an die Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e.V. gespendet werden.


Würzburger Weindorf

Letzten Mittwoch wurde das 30. Würzburger Weindorfdurch die fränkische Weinkönigin eröffnet. In der Metropole des Frankenweins wird alljährlich der fränkische Wein und seine 1200 jährige Anbautradition gefeiert. Würzburger Gastronomen, Bäcker, Metzger und Hoteliers bietet zusammen mit fränkischen Winzern die Gelegenheit, für einige Tage das Dorf in der Stadt zu erleben.


Poetry Slam in Fürth

Diesen Sonntag feiert der Poetry Slam sein hundertstes Jubiläum. Anfangs hätte niemand gedacht, dass sich der Dichterwettstreit, der als reine Hobby-Veranstaltung mit anfangs rund 50 Besuchern im Monat begann, zu einer festen Größe in der Fürther Kulturlandschaft entwickelt. Als einzige Stadt in Franken wird in Fürth mittlerweile ohne Sommerpause "durchgeslammt". Zum Summer Slam kommen mittlerweile bis zu 250 Besucher in den Hof der Kofferfabrik in der Langen Straße 81.

ZurJubiläumsausgabe lädt Moderator Michael Jakob acht Slammer und Slammerinnen ein, die über drei Runden gegeneinander antreten. Das Publikum fungiert als Jury und klatscht nach jedem Zweierduell eine Slammer in die nächste Runde, bis im finalen Duell um den Sieg gedichtet wird. Bei schönem Wetter findet die Veranstlatung im Hof statt, ansonsten drinnen. Bei Weinkontor Fürth in der Alexanderstraße 32 gibt es Karten im Vorverkauf für sieben Euro und an der Abendkasse für acht Euro.


Schlossgartenkonzert in Erlangen

Klaus Treuheit, Komponist und Improvisator, und der mazedonische Musiker und Arrangeur Dine Doneff gehen auf die Suche nach neuen musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten für Piano und Kontrabass. Im Erlanger Schlossgarten repräsentieren die beiden Künstler diesen Sonntag ihr ideenreiches Zusammenspiel, das die besondere Kraft aus der Kombination von sphärischen Klangflächen und ungestümen Improvisationen zieht. Der Eintritt ist frei und das Konzert findet bei Regen im Redoutensaal am Theaterplatz 1 statt.


Erlanger Flohmarkt auf dem Bohlenplatz

Der 1985 gegründete Erlanger Flohmarkt auf dem Bohlenplatzist laut Veranstalter Frankens ältester Flohmarkt und somit der Beginn vieler Märkte in Franken und Umgebung. Der Flohmarkt in der Oberen Karlstraße liegt inmitten des Stadtparks und hat in den letzten Jahren große Beliebtheit genossen. Im Jahr 2013 gewann er im Rahmen einer Dokumentationsreihe des Bayerischen Fernsehens an überregionaler Bekanntheit.