Rock im Park: Die Headliner der letzten 18 Jahre
Autor: Christian Bauriedel
Nürnberg, Donnerstag, 06. Juni 2013
Die Bühne von Rock im Park haben schon viele Bands bespielt. Alte Hasen genauso wie One-Hit-Wonder. In der Rock im Park-Timeline gibt es alle Bands seit 1995 im Überblick. Mehr Rock-Historie vom fränkischen Festival-Klassiker geht kaum.
Festivals nehmen ja oft für sich in Anspruch, die angesagtesten Bands des Jahres im Line-up zu haben. Die heißesten Acts des Sommers, die Durchstarter, die in der letzten Saison kein Mensch kannte und natürlich die unangefochtenen Weltstars. Auf Deutsch: einen Querschnitt aus Einheitsbrei, Bewährtem und Neuentdeckungen. Ein Blick zurück auf die Spielpläne der letzten fast 20 Jahre offenbart: Bei Rock im Park in Nürnberg gibt es genau diese Mischung.
Das Festival überlebte viele Trends. Es gab karierthemdigen Grunge, plastikharten New Metal und die deutschsprachige Hip Hop-Welle. In den letzten Jahren spielen vermehrt Elektro- und Studentenbands mit viel Schrammel und noch mehr Wehmut. Metallica, die Toten Hosen und Rage against the machine können schon fast einen Dauercampingplatz am Dutzendteich buchen, so oft haben diese Veteranen bei Rock im Park schon auf der Bühne gestanden. Heuer ist ein Elektropop-DJ der Headliner auf der Clubstage, wo vor Jahren noch Danko Jones blues-rotzen durfte.
Die Bands kommen und gehen. Der Geschmack der Jugendkultur wabert durch die Jahre. Aber das Festival bleibt. Wie ein gutes Haargel. Wie ein Seismograph für Trends. Was bleibt hängen und was ist nur PR der Musikindustrie? Wen kennt man noch im nächsten Jahrzehnt, wer gilt im Sommer darauf schon als Lückenfüller im Line-up? Apropos: Gibt es Mike & the Mechanics eigentlich noch? Oder Ugly Kid Joe? Wer war das überhaupt? Kurz gesagt, quasi looking back over my shoulder: Man darf gespannt sein, welches derzeitige Sternchen man schon getrost vergessen kann.