Druckartikel: Nürnbergerin ist "Pflegerin des Jahres" - erste Siegerin aus Bayern

Nürnbergerin ist "Pflegerin des Jahres" - erste Siegerin aus Bayern


Autor: Isabel Schaffner

Nürnberg, Dienstag, 13. Mai 2025

Gegen rund 1000 Einsendungen konnte sich Sina Lothes aus Nürnberg behaupten. Die zur "Pflegerin des Jahres 2025" gekürte 35-Jährige hat ein besonderes Herzensthema.


Als Pflegekraft des Jahres kann man sich nicht bewerben, sondern nur nominiert werden. Etwa 1000 Einsendungen erreichten die Jury in diesem Jahr. Das berichtet die Gernsbeck Kommunikation GmbH für den Baden-Badener Personaldienstleister Jobtour medical als Initiator von "Herz & Mut". Die Initiative hat die Siegerin gekürt. Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai wurde bekannt, dass Sina Lothes von der Kinderintensivstation im Klinikum Nürnberg am meisten überzeugen konnte. 

Zum neunten Mal sei der Preis nun verliehen worden, aber zum ersten Mal gehe er nach Bayern. Die 35-jährige Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin sei Mutter von zwei Kindern und habe sich das Thema Stillen zur Herzensangelegenheit gemacht, wie es in der Mitteilung heißt.

Nürnberger Pflegerin erhält 5000 Preisgeld - mehr Akzeptanz für das Stillen

Auf der Nürnberger Kinderintensivstation setze sich Lothes seit Jahren erfolgreich für die Förderung des Stillens ein, führt das Medienunternehmen fort. "Sie hat dazu beigetragen, einheitliche Strukturen und eine hohe Fachexpertise im Haus rund um das Thema Stillen aufzubauen. Werdende und junge Mütter erhalten eine umfassende Stillberatung - und somit ein großes Maß an Sicherheit, wie sie ihr Kind optimal mit Muttermilch versorgen können."

Video:




Auch engagiere sie sich ehrenamtlich dafür, dass Stillen im öffentlichen Raum mehr an Akzeptanz gewinnt und sich die Stillfreundlichkeit in Deutschland verbessert. Die 35-Jährige erhält ein Preisgeld von 5000 Euro. Der zweite Platz (3000 Euro) geht an Anika Herde (50) vom Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe in Berlin. Die Gesundheits- und Krankenpflegerin schenke auf der Geriatrie Patienten mit Delir (Störung der Aufmerksamkeit, der Kognition und des Bewusstseinsniveaus) selbstgehäkelte Kraken, was beruhigend auf die oft motorisch unruhigen Menschen wirke.

Therese Woltemade (64) aus Wilnsdorf in NRW hat den dritten Preis in Höhe von 2000 Euro gewonnen. Die Krankenschwester arbeite seit 24 Jahren im Verein "Urlaub & Pflege" aus Telgte bei Münster. Dort ermögliche sie Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf, an speziell auf sie zugeschnittenen Reisen teilzunehmen, informiert Gernsbeck Kommunikation.