Nürnberger machen Radrennen zur Party
Autor: Nikolas Pelke
Nürnberg, Sonntag, 17. Mai 2015
Beim Radrennen "Rund um die Nürnberger Altstadt" lockt ein buntes Rahmenprogramm die vielen Zuschauer an die Rennstrecke. Heuer feiert die legendäre Sportveranstaltung sein 25-jähriges Bestehen.
Kein Rennen ohne Party: Seit 25 Jahren findet das berühmte Radrennen "Rund um die Nürnberger Altstadt" statt. Immer mehr Besucher kommen an die Strecke, um das bunte Rahmenprogramm entlang des Rundkurses zu erleben. Margit, Jessica, Manfred, Dorothea und Claudia feuern die Radprofis lautstark an, als die Sportler in Windeseile den Burgberg erklimmen. "Das macht total viel Spaß hier", sagt Jessica und jubelt den Radsportlern zu.
Nach wenigen Sekunden ist das Feld verschwunden. Die Party an der Strecke geht trotzdem weiter. "Wir sind keine eingefleischten Radsport-Fans. Aber wir kommen gerne mit der ganzen Familie zum Altstadtrennen, um das schöne Rahmenprogramm mit den Kindern zu genießen", erzählt Claudia und steigt auf eine Slackline. "Du musst mich halten!", sagt Claudia zu ihrem Mann und balanciert über das gespannte Seil. Derweil werfen Nina und Lotta handtellergroße Spielsteine in ein überdimensionales Gestell. "Wir spielen ,Vier Gewinnt`", sagt Nina und versenkt den nächsten Stein.
Den Radsportverein stilecht präsentieren
Am Tiergätnertor wird freilich auch geradelt. "Wir zeigen den Leuten, wie das mit dem Steherrennen funktioniert", erklärt Thomas Steger und tritt auf der Rolle in die Pedale. Mit 90 Sachen fährt der Sportler vom Radsportverein Union 1886 normalerweise auf der Rennstrecke am Reichelsdorfer Keller hinter einem speziellen Motorrad hinterher. "Wir machen gerne beim Rahmenprogramm mit", sagt Vereinskollege Klaus Albrecht. Schließlich wolle man den vielen Zaungästen beim Altstadtrennen den Radsportverein stilecht präsentieren. "Das hat hier was von Volksfest", findet auch Thomas Steger und zeigt auf den idyllischen Biergarten am Rande der Strecke unterhalb der Kaiserburg.
Ein paar Meter weiter hat sich der Yacht-Club Noris (YCN) etwas ganz besonderes einfallen lassen. "Wir wollen den Besuchern zeigen, dass man in Nürnberg auch segeln kann", berichtet Günther Schlegel vom YCN. Der Verein hat sogar ein Boot in einem echten Pool zu Wasser gelassen. "Hier können die Kinder erleben, wie sich ein Schiff auf einem See wirklich anfühlt", erzählt Schleger und zeigt auf den kleinen Optimisten im blauen Becken. Derweil schlüpft die neunjährige Luise in die Schwimmweste. Schließlich hat alles seine Vorschrift. "Sicherheit geht vor!", sagt Schlegel und lacht. Nebenan wagen sich Bruno und sein fünfjähriger Bruder Karl in ein noch wackligeres Boot. "Das ist unser Wackel-Optimist", sagt der begeisterte Segler und wirbelt die beiden Jungs wie in einem Karussell wild herum.
Packende Duelle und halsbrecherische Sprints
"Mit dem erneut äußerst kurzweiligen und vielseitigen Rahmenprogramm für alle Altersgruppen wird das Radrennen auch neben den eigentlichen Wettkämpfen nicht nur für Radsport-Fans zu einem außergewöhnlichen Erlebnis", freut sich der Organisator des Altstadtrennens, Jürgen Thielemann. Freilich sind die Sportler auf ihren schnellen Drahteseln die eigentlichen Helden des Rennens. In seiner 25-jährigen Geschichte fuhren schon Stars wie Jan Ullrich oder Erik Zabel auf dem Rundkurs vor der einmaligen Kulisse der Nürnberger Burg. Heuer zum Jubiläum des Rennens haben die Teams der Bayern-Rundfahrt ihr Finale in Nürnberg ausgetragen. Die Zuschauer haben packende Duelle und halsbrecherische Sprints auf dem Rundkurs um die Nürnberger Altstadt erleben können. Aber auch die Hobbysportler haben wieder ihren Teil zum Gelingen des Radsportfestes beigetragen.
In diesem Augenblick bereiten sich Margit, Jessica, Manfred, Dorothea und Claudia auf den nächsten Ansturm der Rennfahrer vor. "Da kommen sie!", ruft Manfred und pfeift in seine Tröte. "Wir feuern alle an. Die Profis genauso wie die Freizeitradler", sagt Jessica und ruft aus voller Kehle "Hopp!Hopp! Hopp!". Schließlich müssten alle den gleichen Berg bewältigen, findet Jessica und holt sich ein "isotonisches Sportgetränk" aus dem Biergarten.