Nürnberger Kita-Brand: Feuerwehr mit Erfolgsmeldung nach tagelangem Kampf gegen Flammen
Autor: Daniel Krüger, Ralf Welz
Nürnberg, Donnerstag, 12. Mai 2022
Der Brand in einer Nürnberger Kita hielt die Einsatzkräfte auch an Tag 4 auf Trab. Doch nun vermeldet die Feuerwehr vorsichtig einen Erfolg bei der Bekämpfung der Glutnester.
- Brand in Nürnberger Kita: Löscharbeiten nähern sich am Donnerstag (12.05.2022) ihrem Ende
- "Anblick des Grauens": Bürgermeister zeigt Bilder der Zerstörung, die fassungslos machen
- Am Plärrer: Brandschutt fing während Abtransport auf Lkw erneut Feuer
- Nürnberger Feuerwehr seit Montag (09.05.2022) im Dauereinsatz - Gebäude wird abgerissen
Am Montagmittag (9. Mai 2022) kam es aus bisher ungeklärter Ursache im Holz-Neubau einer Nürnberger Kita im Norden der Stadt zu einem verheerenden Brand, der lange nicht gelöscht werden konnte. Die Feuerwehr ist mittlerweile seit fast vier Tagen im Einsatz und kämpft gegen immer wieder aufflammende Glutnester in dem Gebäude, das rund 12 Millionen Euro kostete und im Herbst eröffnet werden sollte. Bürgermeister Christian Vogel (SPD) spricht von einem "Anblick des Grauens" und zeigt schockierende Bilder. Doch es gibt endlich auch eine gute Nachricht.
Update vom 12.05.2022, 17 Uhr: Nürnberger Kita-Brand kann wohl zeitnah vollständig eingedämmt werden
Der Großeinsatz am abgebrannten Kinderhort in der Nürnberger Nordstadt, der die Einsatzkräfte in den vergangenen Tagen in Atem gehalten hat, neigt sich dem Ende zu, wie die Feuerwehr Nürnberg berichtet. "Der Brandschutt konnte vor Ort soweit abgelöscht werden, dass ab 14.30 Uhr auf die Transportbegleitung der LKW durch die Feuerwehr verzichtet werden kann", heißt es in der Mitteilung.
Video:
Ab 16 Uhr sei der Brandschutt mit Hilfe einer Wärmebildkamera der Feuerwehrdrohne aus der Luft abschließend auf noch vorhandene Glutnester oder andere heiße Stellen kontrolliert worden. Bis 17 Uhr würden Abtransporte durch LKW durchgeführt. Danach enden für heute die Arbeiten der Abbruchfirma an der Brandstelle, so die Feuerwehr. Bis 20 Uhr werde eine Brandwache der Feuerwehr Nürnberg vor Ort die Stellung halten. Danach fänden alle zwei Stunden Brandnachschauen durch die Feuerwehr statt.
"Sollte die Brandstelle über Nacht weiter abkühlen und sich keine neuen Einsatzanlässe für die Feuerwehr mehr zeigen, endet nach jetzigem Sachstand am morgigen Vormittag der langwierige und aufwändige Einsatz für die Feuerwehr Nürnberg", heißt es. Dieser "nicht alltägliche Einsatz und mehrere Paralleleinsätze" sei am Ende mit vereinten Kräften von Feuerwehren, THW, Stadt und der zuständigen Abbruchfirma gemeistert worden. "Dafür allen Beteiligten auch an dieser Stelle ein öffentliches herzliches Dankeschön", so die Feuerwehr Nürnberg.
Update vom 12.05.2022, 10.15 Uhr: Löscharbeiten in Nürnberger Kita gehen weiter - "Anblick des Grauens"
Es sei "einfach nur ein Anblick des Grauens", schreibt Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel (SPD) in einem aktuellen Statement bei Facebook am Mittwochabend (11. Mai 2022). "Ich war heute am Abend nochmals am Unglücksort und habe mit der Feuerwehr und dem THW über den aktuellen Sachstand gesprochen", so Vogel weiter.
Ein Teil des Schutts sei bereits abgetragen und auf die Deponie gebracht worden, der andere Teil müsse weiterhin von oben gelöscht werden. Die Feuerwehr Nürnberg kündigte ebenfalls am Mittwochabend an, dass der Betrieb am Donnerstag um 7 Uhr morgens weitergehe. Über Nacht war demnach aber eine Brandwache vor Ort.