"Nürnberger Grundstücksmarktbericht 2023" wurde veröffentlicht - Umsatz von rund 1,7 Milliarden Euro
Autor: Redaktion
Nürnberg, Freitag, 19. April 2024
Am 28. März 2024 wurde der „Nürnberger Grundstücksmarktbericht 2023“ und die neue Bodenrichtwertkarte veröffentlicht.
Am 28. März 2024 wurden durch den Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich der kreisfreien Stadt Nürnberg der „Nürnberger Grundstücksmarktbericht 2023“ und die neue Bodenrichtwertkarte (Stichtag 1. Januar 2024) veröffentlicht, wie die Stadt Nürnberg in einer Pressemitteilung berichtet.
Nürnbergs Wirtschafts und Wissenschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier stellt hierzu fest: „Im Jahr 2023 wurde in Nürnberg bei Grundstückskaufverträgen ein Umsatz von insgesamt rund 1,7 Milliarden Euro – nach 2,8 Milliarden Euro im Vorjahr – erzielt. Der Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahr ist aber kein spezielles Nürnberger Phänomen, sondern trifft bundesweit alle größeren Städte.“
Der Vorsitzende des Gutachterausschusses, Frank Seidler, fasst die wesentlichen Ergebnisse zusammen: „Nach Änderung der Zinspolitik kam es ab dem zweiten Halbjahr in 2022 und im weiteren Verlauf des Jahres 2023 vor allem in den Wohnbauteilmärkten zu teils deutlichen Preiskorrekturen.“
Video:
Die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen mit drei oder mehrgeschossiger Bauweise sinken um 28 Prozent und verzeichnen damit den stärksten Rückgang innerhalb der letzten zwei Jahre. Bei Bauflächen bis zweigeschossiger Bauweise waren es minus 9 Prozent. Die Kennzahlen sollten aber im Zusammenhang mit der vorhergehenden Preisentwicklung gesehen werden: Der Teilmarkt mit dem stärksten Rückgang hatte in den Jahren zuvor auch den stärksten Anstieg.
Allein von 2018 bis 2021 betrug dieser beachtliche plus 28 Prozent. Bei Mehrfamilienhäusern lag das Plus im gleichen Zeitraum sogar bei 40 Prozent. Zur Erstellung der Bodenrichtwertkarte hat der Gutachterausschuss das Stadtgebiet in einzelne Bodenrichtwertzonen eingeteilt und für 1 263 dieser Zonen jeweils einen Bodenrichtwert aus den Grundstücksverkäufen abgeleitet.
Die Karte wird in der Regel alle zwei Jahre aktualisiert. Ergänzend hierzu erscheint jährlich der Grundstücksmarktbericht. Dieser enthält auf 157 Seiten wertrelevante Daten des Nürnberger Immobilienmarkts. Der Gutachterausschuss erhält von den Notaren Abschriften sämtlicher Notarurkunden über Immobilienverkäufe in Nürnberg und wertet diese anonymisiert aus.
„Damit beruhen die Zahlen auf tatsächlichen Kauffällen, die nur dem Gutachterausschuss vollständig vorliegen. Der Grundstücksmarktbericht hat damit ein Alleinstellungsmerkmal für die allgemeine Transparenz auf dem Nürnberger Immobilienmarkt“, betont Wirtschafts und Wissenschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 3 513 Urkunden (im Vorjahr 4 232) von Grundstücken, Häusern und Wohnungen vom Gutachterausschuss ausgewertet.