Nürnberg: Zuschuss für Balkon-Solaranlagen - so können N-Ergie-Kunden einen Antrag stellen
Autor: Redaktion
Nürnberg, Donnerstag, 16. März 2023
Ab April 2023 können N-Ergie-Kunden einen Zuschuss für Balkon-Solaranlagen beantragen.
Wie die N-Ergie Aktiengesellschaft erklärt, lässt sich mit einer Mini-Photovoltaikanlage einfach Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen. Auch wer keine eigene Immobilie besitzt, kann damit einen Beitrag zur Energiewende leisten. Allein im Gebiet der N-Ergie Netz GmbH hat sich die Zahl der Anmeldungen von steckerfertigen Solaranlagen im vergangenen Jahr vervierfacht.
Zuschuss für Mini-PV-Anlagen ab 800 Watt
Deshalb unterstützt die N-Ergie Aktiengesellschaft über ihr CO2-Minderungsprogramm nun auch den Kauf einer Mini-Photovoltaik-Anlage mit je 100 Euro. Gefördert werden steckerfertige Geräte mit einer Modulleistung von mindestens 800 Watt und einer Wechselrichterleistung von maximal 600 Watt. Den Zuschuss erhalten die ersten hundert Anträge, die die Fördervoraussetzungen erfüllen.
Antrag stellen, Zusage erhalten, loslegen
N-Ergie Kund*innen, die einen Zuschuss möchten, beantragen diesen online ab 1. April 2023 auf www.n-ergie.de/co2 Wichtig: Der Förderantrag muss vor Beginn der Maßnahme gestellt werden. Nach der Anmeldung bekommen die Antragsteller*innen eine Förderzusage von der N-Ergie – so lange bis die Fördermittel ausgeschöpft sind.
Video:
Ausbezahlt werden die 100 Euro, nachdem die Anlage installiert ist und die N-Ergie den Kaufbeleg sowie die Nachweise für die Anmeldung der Anlage im Marktstammdatenregister und beim Netzbetreiber erhalten hat. Wer eine Förderzusage von der N-ERGIE bekommen hat, hat fürs Einreichen der Unterlagen neun Monate Zeit. N-Ergie Kund*innen, die bereits einen elektronischen Zähler besitzen, können eine Stecker-Solaranlage sofort installieren (lassen). Wer noch einen analogen Stromzähler besitzt, beantragt mit der Anmeldung der Anlage beim Netzbetreiber gleichzeitig einen elektronischen Zähler (moderne Messeinrichtung).
„Klimaschutz geht uns alle an. Mit einer Balkon-Solaranlage kann man Sonnenenergie unkompliziert nutzen. Wir freuen uns deshalb, dass die N ERGIE die Hürde für Einsteiger*innen noch niedriger macht, indem sie diese Anlagen fördert“, so Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg.
Und Rainer Kleedörfer, Leiter Unternehmensentwicklung bei der N-Ergie, ergänzt: „Der Sonnenstrom vom Balkon ist die einfachste Möglichkeit, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen. Jede Kilowattstunde zählt. So landet der selbst erzeugte Ökostrom ohne Umweg über das Netz direkt im eigenen Haushalt.“
Weitere Infos und Anträge: