Nürnberg: Polizei stellt Unfall-Statistik vor - eine Zahl überrascht enorm
Autor: Redaktion
Nürnberg, Dienstag, 22. Februar 2022
In Nürnberg hat die Polizei die Unfall-Statistik für 2021 vorgestellt. In einem konkreten Vergleich der Zahlen vor der Corona-Krise konnten die Beamten einen überraschend deutlichen Trend erkennen.
- Nürnberg: Polizei veröffentlicht Unfall-Statistik für Mittelfranken
- "Erfreulich": Polizeipräsidium nennt überraschende Zahl und sieht Trend
- "Jeder Verkehrstote einer zu viel": So viele Menschen starben 2021 auf mittelfränkischen Straßen
- Unfälle mit schweren Folgen: Eine Hauptursache ist geblieben
Die Polizei hat am Dienstag (22. Februar 2022) ihre Verkehrsunfallstatistik 2021 für Mittelfranken und Nürnberg veröffentlicht. Laut dem Polizeipräsidium Mittelfranken zeichnet sich in zahlreichen Bereichen ein "positiver Trend" ab. Die Zahl der Verkehrstoten sei im Vergleich zum Vorjahr gleichwohl gestiegen.
Unfälle im Straßenverkehr: Polizei zieht Bilanz für Mittelfranken - und sieht "Trend"
Während die Verkehrsunfallstatistik 2020 noch deutlich von den spürbaren Auswirkungen der eingeschränkten Mobilität geprägt gewesen sei, deuteten Untersuchungen laut dem Polizeipräsidium Mittelfranken darauf hin, "dass im Jahr 2021 eine weitgehende Normalisierung verzeichnet werden konnte". Für Polizeivizepräsident Adolf Blöchl und Polizeidirektor Ingo Lieb, Leiter des Sachgebiets für polizeiliche Verkehrsaufgaben, sei es daher eine "erfreuliche Erkenntnis", dass sich aus den aktuellen Statistiken auch im Vergleich mit den Zahlen aus dem Jahr 2019 in vielen Bereichen "ein positiver Trend" ablesen lasse.
Video:
Für das Kalenderjahr 2021 registrierte die Polizei auf den mittelfränkischen Straßen demnach 46.799 Verkehrsunfälle. "Im Vergleich zum Vorjahr sind dies 1546 Unfälle mehr, was einer Steigerung um 3,42 Prozent entspricht", teilt das Präsidium mit. Da der starke Rückgang der Gesamtunfallzahlen für das Jahr 2020 "sicherlich auch auf die eingeschränkte Mobilität während der Hochphase der Corona-Pandemie zurückzuführen" gewesen sei, setze das Polizeipräsidium Mittelfranken die Unfallzahlen der Verkehrsstatistik 2021 ganz bewusst auch in Relation zu den Werten aus dem Jahr 2019.
Die Tatsache, dass die Unfallzahlen des Jahres 2021 unter dem Wert des Jahres 2019 (54.107 Unfälle) blieben und sich somit weiterhin deutlich unterhalb des Niveaus aus den Jahren vor der Corona-Pandemie bewegen, spricht aus Sicht von Polizeivizepräsident Blöchl für eine über die Jahre hinweg positive Entwicklung.
Schwere Verkehrsunfälle: Zahl der Verletzten in Mittelfranken gesunken
Die Zahl der bei Verkehrsunfällen verletzten Menschen in Mittelfranken ist 2021 gesunken. Mit 7372 Verletzten unterschritt dieser Wert dabei die Zahl des Vorjahres leicht (2020: 7555). "Im Vergleich mit dem Jahr 2019 kann sogar ein zahlenmäßiger Rückgang um 1582 Verletzte festgestellt werden", konstatiert das Polizeipräsidium.
Die Bilanz der Unfallfolgen lasse sich jedoch "nicht für alle Bereiche uneingeschränkt positiv" betrachten. "Fakt ist, dass der Straßenverkehr im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Mittelfranken im vergangenen Jahr 67 Menschenleben forderte." Nachdem für das Jahr 2020 ein vorläufiger Tiefstwert von 51 Verkehrstoten erreicht worden war, stieg diese Zahl für das Jahr 2021 wieder auf den Wert des Jahres 2019 an.