Druckartikel: Nürnberg: Modernisierung des Max-Morlock-Stadions - Stadt hat große Pläne

Nürnberg: Modernisierung des Max-Morlock-Stadions - Stadt hat große Pläne


Autor: Redaktion

Nürnberg, Mittwoch, 12. Januar 2022

Das Max-Morlock-Stadion in Nürnberg wurde als EM-Austragungsort abgelehnt. Jetzt sollen in den kommenden 10 bis 15 Jahren bis zu 30 Millionen Euro investiert werden.
Stellen das weitere Vorgehen zur Stadionentwicklung in Nürnberg vor (v.l.n.r): Cornelia Trinkl, Referentin für Schule und Sport, Detlef Stenger, Zweiter Werkleiter des städtischen Eigenbetriebs Frankenstadion Nürnberg (FSN), und Bürgermeister Christian Vogel, Erster Werkleiter des FSN.


"Das Nürnberger Max-Morlock-Stadion ist ein ganz besonderer Ort unserer Sportlandschaft", schreibt die Stadt Nürnberg in einer Pressemitteilung. Die aktuelle Bausubstanz des Stadions sei allerdings mittlerweile 30 Jahre alt.

Das spürten Besucherinnen und Besucher, der 1. FCN und auch die Stadt. Ein Stadion in diesem Alter entspräche nicht mehr in allen Belangen den Wünschen und Erwartungen der Nutzerinnen und Nutzer.

Bisherige Investitionen in Max-Morlock-Stadion ungenügend  - Nürnberg rüstet nach

"Die Stadt Nürnberg als Eigentümerin des Sportgeländes investiert daher Jahr für Jahr viel Geld, um das Stadion gemäß sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten zu ertüchtigen und zu erhalten. In den kommenden 10 bis 15 Jahren sind Investitionen von bis zu 30 Millionen Euro zu erwarten", heißt es weiter.

Video:




Die erfolglose Bewerbung als EM-Austragungsort habe gezeigt, dass das Nürnberger Stadion trotz dieser Investitionen von immer mehr anderen Stadien als modernes und leistungsfähiges Stadion abgehängt werde. Es sei deshalb erforderlich, die Zukunft des Stadionkomplexes jetzt zu planen.