Nürnberg: Mann erleidet Schnitt- und Stichverletzungen - Polizei nimmt Verdächtigen fest
Autor: Redaktion
Nürnberg, Mittwoch, 30. März 2022
In einem Mehrfamilienhaus in Nürnberg kam es am Wochenende zu einer heftigen Auseinandersetzung. Ein Mann wurde dabei verletzt, sein Kontrahent floh jedoch. Nun wurde ein Tatverdächtiger festgenommen.
Nachdem ein Mann im Nürnberger Stadtteil Tullnau angegriffen wurde, hat die Polizei nun einen Tatverdächtigen festgenommen. Im Verlauf eines Streits hatte ein 39-Jährige mehrere Schnitt- und Stichverletzungen erlitten.
Wie das Polizeipräsidium Mittelfranken am Mittwoch (30. März 2022) mitteilte, war der Angreifer zunächst geflohen. Die Nürnberger Mordkommission noch in der Nacht Ermittlungen wegen eines versuchten Tötungsdeliktes auf. In diesem Zusammenhang ergaben sich erste Hinweise auf den Verdächtigen. Dabei handelt es sich um den 36 Jahre alten Mitbewohner des Opfers.
Video:
Nach umfangreichen kriminalpolizeilichen Maßnahmen konnten die Ermittler den Mann im Nürnberger Stadtgebiet ausfindig machen und festnehmen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der Mann Verdächtige einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Die Ermittlungen zur Klärung des Tatgeschehens werden weiter fortgeführt.
Ursprüngliche Meldung vom 27. März 2022: 39-Jähriger muss im Krankenhaus versorgt werden
Am späten Freitagabend (25. März 2022) hat ein Mann im Verlauf eines Streits in einem Mehrfamilienhaus im Nürnberger Stadtteil Tullnau "mehrere Schnitt- und Stichverletzungen erlitten". "Die Nürnberger Mordkommission hat die Ermittlungen aufgenommen", hießt es im Polizeibericht vom Sonntag.
Nach aktuellem Ermittlungsstand kam es gegen 22 Uhr aus noch nicht geklärter Ursache zu einem Streit zwischen zwei Männern in einem Appartement eines Mehrfamilienhauses in der Norikerstraße. Im Verlauf des Streits erlitt einer der Beteiligten, ein 39-jähriger Mann, mehrere Schnitt- und Stichverletzungen. Sein Kontrahent flüchtete daraufhin.
Der 39-Jährige wurde in ein Krankenhaus eingeliefert und nach entsprechender medizinischen Versorgung wieder entlassen. Der Mann befindet sich nicht in Lebensgefahr.
Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken führte die ersten kriminalpolizeilichen Maßnahmen vor Ort. Die Nürnberger Mordkommission übernahm noch in der Nacht die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts. In diesem Zusammenhang werden derzeit umfangreiche kriminalpolizeiliche Maßnahmen zur Ergreifung des flüchtigen Tatverdächtigen sowie zur Klärung des Sachverhalts durchgeführt.