Nürnberg: Jugendliche "grillen" OB-Kandidaten in der Tram - Wahlkampf in historischer Straßenbahn
Autor: Nikolas Pelke
Nürnberg, Freitag, 25. Oktober 2019
Unter dem Motto "Mit der Tram durch Nürnberg" luden Jugendliche die drei Nürnberger Oberbürgermeister-Kandidaten zu einer Stadtrundfahrt ein. In der historischen Straßenbahn wurden die Politiker auch mit unangenehmen Fragen konfrontiert.
Straßen(bahn)-Wahlkampf in Nürnberg: Eine alte Straßenbahn verwandelten Jugendliche am Dienstag (22. Oktober 2019) in eine rollende Wahlkampfarena. Während die historische Tram durch Nürnberg tuckert, müssen sich die drei Nürnberger OB-Kandidaten, Thorsten Brehm (SPD), Marcus König (CSU) und Verena Osgyan (Grüne), den Fragen von den Jugendlichen stellen. Und die haben es durchaus in sich.
- Idee: Unter dem Motto „Mit der Tram durch Nürnberg“ haben Jugendliche die OB-Kandidaten zu einer politischen Rundfahrt durch Nürnberg eingeladen.
- Fragen: Während der Fahrt haben sich Thorsten Brehm (SPD), Marcus König (CSU) und Verena Osgyan (Grüne) den Fragen der Jugendlichen gestellt. Wie beim „Speed-Dating“ haben die Kandidaten nach 20 Minuten gewechselt und die Fragen der nächsten Jugendlichen beantwortet.
- Konzept: Das Bildungszentrum hat die ungewöhnliche Straßenbahn-Rundfahrt veranstaltet. Bereits zum vierten Mal hat das Bildungszentrum damit jungen Menschen die Chance gegeben, mit bekannten Persönlichkeiten an einem ungewöhnlichen Ort ins Gespräch zu kommen.
In Nürnberger Straßenbahn: Jugendliche fragen, OB-Kandidaten antworten
"Wie bewerten Sie die Drogensituation in Nürnberg?", will Tim von der grünen OB-Kandidatin Verena Osgyan wissen. Osgyan würde als neue Rathaus-Chefin die Zahl der Drogenberater und Streetworker erhöhen. Und auf "Drogenkonsumräume" wie in Frankfurt setzen. Tim schüttelt mit dem Kopf. Frankfurt, findet Tim, könne die Politikerin redlicherweise nicht mit der Frankenmetropole vergleichen. Dort sei das Drogenproblem "viel krasser", findet Tim und rückt seine schwere Silberkette zurecht, die ihm funkelnd um den Hals baumelt.
Qualifizierungskurs des Bildungszentrums: Fragensteller nutzen "Zweite Chance"
Tim besucht derzeit einen Qualifizierungskurs des Bildungszentrums. Wie alle Jugendliche in der Tram. Unter der Überschrift "Zweite Chance" nutzen die Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 26 Jahren dort die Möglichkeit, einen Schulabschluss nachzuholen. "Ich war erst auf der Realschule, dann auf der Wirtschaftsschule. Das hat alles nicht geklappt. Jetzt hole ich meine mittlere Reife beim Bildungszentrum nach", erzählt der 24-jährige Tim ganz offen.