Druckartikel: Nürnberg: Gewerbegelände wird zu Wohnraum und Grünanlage - "dringender Bedarf"

Nürnberg: Gewerbegelände wird zu Wohnraum und Grünanlage - "dringender Bedarf"


Autor: Redaktion

Nürnberg, Freitag, 15. Dezember 2023

Das Nürnberger Gewerbegelände "Von-der-Tann-Straße" wird mit neuem Wohnraum und einer Grünanlage bebaut.


Wie die Stadt Nürnberg in folgender Pressmeldung mitteilt, hat der Stadtplanungsausschuss in seiner Sitzung am Donnerstag, 14. Dezember 2023, den Bebauungsplan Nr. 4666 „Von-der-Tann-Straße“ beschlossen. Bei dem Plangebiet im Stadtteil Gaismannshof handelt es sich um ein bisher gewerblich genutztes Gelände. Ziel ist es nun, die bisherige gemischte Baufläche einer Wohnbebauung zuzuführen. Die Planungen sehen mehrere Baukörper mit insgesamt circa 350 Wohneinheiten vor. Mindestens 30 Prozent der Geschossfläche werden als geförderter Wohnungsbau errichtet.

Damit kann neben der gewünschten sozialen Vielfalt im Quartier auch die hohe Nachfrage nach bezahlbaren Wohnungen im Stadtgebiet gemindert werden: „Mit dem Bebauungsplan wird auf den nach wie vor dringenden Bedarf an bezahlbarem Wohnraum reagiert – dies ist ein positiver Schritt hin zur Verbesserung der angespannten Nürnberger Wohnungsmarktsituation“, so Planungs­- und Baureferent Daniel F. Ulrich. „Gerade jetzt ist der Beschluss auch ein Zeichen des Aufbruchs – der Wohnungsbau kommt wieder in die Gänge!“ Entlang der Von­-der­-Tann­-Straße ist eine geschlossene Gebäudezeile mit fünf bis acht Geschossen vorgesehen, die für die rückwärtigen Bereiche eine schützende Funktion übernimmt, um ruhigere Bereiche innerhalb des Quartiers zu schaffen. 

Zudem wird im Planungsgebiet eine Kindertagesstätte realisiert, um den mit der neuen Bebauung zu erwartenden Bedarf an Betreuungsplätzen Rechnung zu tragen. Im Süden schließt sich der Westpark an. Durch den Bau des neuen Wohngebiets wird der Westpark um eine circa 4 800 Quadratmeter öffentliche Grünfläche erweitert und eine circa 1 800 Quadratmeter große öffentliche Spielfläche hergestellt.

Video:




„Dies ist das Highlight der Planung“, so der Baureferent, „Zum ersten Mal seit Jahren wächst der Westpark wieder. Grünflächenmehrung und zusätzlicher Wohnraum gehen hier Hand in Hand“. Zwischen den Baukörpern sind private Grünflächen mit komplexen Wegenetzen angeordnet. Die künftigen Bewohner des neuen Quartiers sowie die derzeitigen Bewohner des Stadtviertels können fußläufig die neue öffentliche Grünfläche erreichen.