Druckartikel: Nürnberg: Feinstaubbelastung an Silvester "nachweislich" gestiegen - Stadt mit Bilanz

Nürnberg: Feinstaubbelastung an Silvester "nachweislich" gestiegen - Stadt mit Bilanz


Autor: Isabel Schaffner

Nürnberg, Freitag, 05. Januar 2024

Die Feinstaubbelastung stieg an Silvester in Nürnberg durch das Feuerwerk merklich. Die Stadt äußert sich jetzt zu den Messwerten.


Durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in der Silvesternacht stieg die Feinstaubbelastung in Nürnberg um Mitternacht nachweislich. Das berichtet die Stadt Nürnberg in einer Pressemitteilung. Die Messstation am Jakobsplatz ermittelte für die Stunde nach Mitternacht zum Jahreswechsel eine Belastung von 436 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft durch Feinstaub PM10 (inhalierbare Feinstaubpartikel mit einem aerodynamischen Durchmesser kleiner als 10 Mikrometer).

Der Tages-Mittelwert lag für den gesamten Neujahrstag bei 42 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Damit wurde der Immissions-Grenzwert für Feinstaub PM10 am ersten Tag des Jahres 2024 eingehalten. Die 39. Bundes-Immissionsschutzverordnung legt den Grenzwert für Feinstaub PM10 auf 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft (als Tagesmittelwert) fest. Dieser Grenzwert darf höchstens 35 Mal im Jahr überschritten werden.

2023 wurden am Jakobsplatz insgesamt nur zwei Überschreitungen registriert. Das im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie verhängte „Böllerverbot“ zu Silvester 2021/22 führte dazu, dass am Jakobsplatz zum Jahreswechsel ein Feinstaubwert PM10 von 24 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft als höchster Stundenmittelwert gemessen wurde. Der Tages-Mittelwert für Feinstaub PM10 lag am 1. Januar 2022 am Jakobsplatz bei 13 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft.

Video:




Die Umweltdaten für Nürnberg sind auf der Internetseite der Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (Sun) zu finden. Die Messwerte für Feinstaub unter: https://www.nuernberg.de/internet/umweltdaten/messdaten_uebersicht.html