Nürnberg: Falsche Polizisten erbeuten Gold im Wert von 50.000 Euro
Autor: Redaktion
Nürnberg, Donnerstag, 16. Juli 2020
In Nürnberg hat ein Ehepaar einen angeblichen Anruf der Polizei erhalten. Die Senioren händigten daraufhin zwei Frauen Gold im Wert von 50.000 Euro aus. Die "echte" Polizei fandet nun nach den beiden Täterinnen.
Falsche Polizeibeamte erbeuten in Nürnberg Gold im Wert von 50.000 Euro: Kriminalpolizei startet Zeugenaufruf. Dienstagnacht (14. Juli 2020) erhielt ein Paar aus Moorenbrunn einen vermeintlichen Anruf der Polizei. Die beiden Senioren händigten zwei unbekannten Frauen daraufhin Gold im Wert von 50.000 Euro aus. Die "richtige" Kriminalpolizei sucht nun Zeugen des Betrugs.
Wie die Polizei berichtet, klingelte gegen 21 Uhr das Telefon eines Seniorenehepaares in Moorenbrunn. Der Anrufer stellte sich demnach als Polizeibeamter des "K4 Nürnberg" vor. Er überzeugte die überrumpelten Rentner davon, dass es Erkenntnisse gebe, wonach ein Einbruch bei dem Paar direkt bevorstehen würde.
Aus Angst vor Einbruch: Ehepaar übergibt Wertgegenstände an Frauen
Um ihre Wertgegenstände zu sichern, sollten sie diese an Beschäftigte der Polizei übergeben. Nach dem Polizeieinsatz würden sie die Wertsachen selbstredend wieder zurückbekommen.
Aus Furcht vor dem bevorstehenden Einbruch sammelten die Eheleute eilig zu Hause aufbewahrtes Gold und Bargeld zusammen. Die Wertgegenstände händigten sie anschließend zwei jungen Frauen aus, die zum Wohnhaus des Paares gekommen waren.
Erst einige Zeit später kam den Moorenbrunnern Zweifel an der Geschichte, woraufhin sie die (echte) Polizei verständigten. Der Wert der Beute wird mit über 50.000 Euro beziffert.
Polizei bitte um Hinweise - so sehen die Täterinnen aus
Das zuständige Nürnberger Betrugskommissariat sucht nun Zeugen, denen die beiden Frauen zuvor in Moorenbrunn oder der näheren Umgebung aufgefallen sind. Die mutmaßlichen Täterinnen werden wie folgt beschrieben:
- zwischen 20 und 25 Jahre alt
- längere, helle Haare