Druckartikel: Nürnberg: Rund 1300 Corona-Maßnahmengegner ziehen bei unangemeldetem "Corona-Spaziergang" durch die Stadt

Nürnberg: Rund 1300 Corona-Maßnahmengegner ziehen bei unangemeldetem "Corona-Spaziergang" durch die Stadt


Autor: Redaktion

Nürnberg, Donnerstag, 30. Dezember 2021

Für Donnerstagabend (30. Dezember 2021) war eine Demonstration in Nürnberg angemeldet worden. Die blieb recht klein und friedlich - doch zu späterer Stunde formierte sich dann unangemeldet ein Aufzug von über 1000 "Spaziergängern".


  • Nürnberg: Angemeldete Demonstration "Gesundheit und Impfung" mit vergleichsweise wenigen Teilnehmenden
  • Doch später formiert sich plötzlich Aufzug am Hauptbahnhof 
  • "Corona-Spaziergänge": 1300 Maßnahmengegner "spazieren" durch Nürnberg
  • Beleidigung und Verstoß gegen Infektionsschutzgesetz: Polizei stellt vier Anzeigen 

In Nürnberg haben am Donnerstag, 30. Dezember 2021, rund 1300 Gegner der Corona-Maßnahmen protestiert und sind mit Trillerpfeifen und ähnlichem durch die Stadt gezogen. Die Versammlung war nicht angemeldet, die Polizei hatte in Messengern von dem Aufruf erfahren, wie das Polizeipräsidium Mittelfranken mitteilt. Davor hatte es eine kleine Demonstration mit wenig Teilnehmenden gegeben. 

Update vom 31.12., 7.30 Uhr: Rund 1300 Menschen bei unangemeldetem "Corona-Spaziergang" in Nürnberg 

Die angemeldete Versammlung unter dem Motto "Gesundheit und Impfung" in Nürnberg begann am Donnerstag, 30. Dezember 2021, gegen 18 Uhr mit einer Auftaktkundgebung in der Ansbacher Straße und führte im Rahmen eines Aufzuges durch den Westen Nürnbergs zurück zum Ausgangsort, wie das Polizeipräsidium Mittelfranken mitteilt. Die Versammlung, der sich "in der Spitze rund 200 Teilnehmer anschlossen", verlief störungsfrei, heißt es in einer ersten Bilanz. 

Video:




Neben den beiden angemeldeten Versammlungen fanden sich im Bereich des Polizeipräsidiums Mittelfranken zahlreiche Personen zu sogenannten "Corona-Spaziergängen" zusammen, darunter auch in Nürnberg - trotz der zuvor angemeldeten Demonstration. Es habe eine "erkennbare Mobilisierung" und Aufrufe zu "Corona-Spaziergängen" in Nürnberg gegeben, hauptsächlich über Messenger-Dienste, so die Polizei.  Sie war am Donnerstagabend laut eigener Aussage mit verstärkten Kräften im Nürnberger Stadtgebiet im Einsatz.

Gegen 19.15 Uhr habe sich eine Gruppe von etwa 100 Personen mit Trillerpfeifen und anderen Kundgebungsmitteln vor dem Rathaus am Nürnberger Hauptbahnhof eingefunden. Diese hätten sich dann in Bewegung gesetzt "in der mutmaßlichen Absicht, einen Aufzug bilden zu wollen". Die Polizei stoppte die Gruppe und wies die Teilnehmer mittels Lautsprecherdurchsagen darauf hin, dass es sich bei dem Aufzug um eine nicht angemeldete Versammlung nach dem Versammlungsgesetz handelt, so das Polizeipräsidium.

"Corona-Spaziergänge" in Nürnberg: Vier Anzeigen gegen Versammlungsteilnehmer 

"Die Einsatzleitung verwies auf die geltenden infektionsschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere auf das Einhalten des vorgeschriebenen Mindestabstands", schreibt das Präsidium. Die Polizei habe zudem als versammlungsrechtliche Beschränkung die zu laufende Aufzugstrecke festgelegt.

Der Aufzug setzte sich in Begleitung der Polizei in der Folge in Richtung Theresienstraße in Bewegung. Die weitere Aufzugstrecke führte über die Waaggasse, Maxplatz, Dr.-Kurt-Schuhmacher-Straße zum Nelson-Mandela Platz und von dort aus über den Hauptbahnhof zum Kornmarkt.

In der Spitze nahmen an der Versammlung etwa 1300 Personen teil, so die Polizei. Der Aufzug sei störungsfrei verlaufen, der vorgeschriebene Mindestabstand der Teilnehmer untereinander sei größtenteils eingehalten worden. Drei Versammlungsteilnehmer seien wegen eines Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz angezeigt worden. Ein Teilnehmer müsse sich in einem Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung verantworten. Um 21 Uhr sei durch die Polizei per Lautsprecherdurchsagen das Ende bekannt gegeben worden. "Daraufhin löste sich die Versammlung zügig auf."

Erstmeldung vom 30.12.2021, 12.34: "Gesundheits und Impfung"-Demo in Nürnberg - Polizei warnt vor Verkehrsbehinderungen

Demonstration: Unter dem Titel "Gesundheit und Impfung" findet im Nürnberger Westen am Donnerstagabend (30. Dezember 2021) eine mobile Veranstaltung statt. Das berichten das Ordnungsamt und die Polizei Mittelfranken.

Die mobile Veranstaltung ist im Zeitraum zwischen 18 Uhr und 20 Uhr angemeldet. Hierbei kommt es zu entsprechenden Verkehrsbehinderungen, warnt die Polizei.

Demo "Gesundheit und Impfung" in Nürnberg: Diese Straßen sind betroffen

Die folgende Wegstrecke ist geplant: Auftaktkundgebung in der Ansbacher Straße - Petersauracher Straße - Überquerung Rotbuchenstraße - Fraasstraße - Albrecht-Thaer-Straße - Koloniestraße - Triesdorfer Straße - Steiner Weg - Neuendettelsauer Straße - Burgsalacher Straße - Überquerung Weißenburger Straße - Geraer Straße - Am Röthenbacher Landgraben - Charkovstraße - Am Röthenbacher Landgraben - Prager Straße - Am Röthenbacher Landgraben - Glasgowstraße - Gehweg Weißenburger Straße - Ramsberger Straße - Burgsalacher Straße - Ellingstraße - Röthenbacher Hauptstraße - Überquerung Ansbacher Straße - Ansbacher Straße/ Einmündung Dombühler Straße (Abschlusskundgebung).

Aufgrund des Versammlungsgeschehens kommt es in diesem Zeitraum im Bereich der genannten Strecke zu Verkehrssperren und daraus resultierenden "längerfristigen Behinderungen für den Fahrverkehr", so die Polizei.

Fahrzeugführer werden gebeten, die Weisungen der eingesetzten Polizeibeamten zu beachten und nach Möglichkeit, den Bereich weiträumig zu umfahren.