Nürnberg: 800 Schafe ziehen durch Innenstadt - das steckt dahinter
Autor: Redaktion
Nürnberg, Sonntag, 16. November 2025
Diesen Sonntag war es wieder so weit: Hunderte Schafe machen jedes Jahr im November die Nürnberger Innenstadt unsicher. Was hinter dem tierischen Spektakel steckt.
Alljährlich bietet sich den Menschen in Nürnberg an einem Wochenende im Herbst ein ganz besonderes Schauspiel: Eine Schafherde mit bis zu 800 Tieren zieht durch die Frankenmetropole. An diesem Sonntag (16. November 2025) war es wieder so weit.
Der tierische Auflauf in der Nürnberger Innenstadt ist Teil des traditionellen Umzugs der Schafherde von Schäfer Thomas Gacksatter von den Sommerweiden im Osten und Süden zu den Winterwiesen westlich der Stadt. Der Zug startete bereits am frühen Morgen. Dabei passieren die Schafe auch markante Orte wie die Wöhrder Wiese, die Insel Schütt sowie den Nürnberger Hauptmarkt. Der Viehtrieb sorgt Jahr für Jahr für Aufsehen, etliche Bewohner, Besucher oder Touristen schauen dem Treiben gerne zu.
Hunderte Schafe ziehen über den Hauptmarkt - eine lange Tradition in Nürnberg
"Ich bin extra mit meinen Enkelkindern da, damit die mal sehen, wie so ein Schaf ausschaut", scherzte ein älterer Herr im Gespräch mit der Agentur News5. Gerade für Kinder ist das Spektakel besonders aufregend. Auf die Frage, was ihm denn am besten gefallen hat, antwortete ein Junge: "Die Schafe, alle!"
Video:
Die Schafe sind Teil eines ökologischen Programms der Stadt Nürnberg, das auf nachhaltige Landschaftspflege setzt und haben eine lange Tradition in Nürnberg. Durch ihre Beweidung fördern sie die Artenvielfalt auf städtischen Biotopflächen. Sie fressen gezielt bestimmte Gräser und Kräuter und lockern den Boden durch ihre Hufe auf, wodurch strukturreiche Lebensräume für seltene Pflanzen- und Tierarten entstehen.
Mitarbeitende des Umweltamtes der Stadt Nürnberg begleiten die Tiere ebenfalls. Zuschauer wurden im Vorfeld gebeten, die Wege freizuhalten, Hunde an die Leine zu nehmen und keine Drohnen einzusetzen. ak