Druckartikel: Nürnberg: 30 Jahre Kinderkommission - Stadt feiert Kinderrechte mit großem Fest

Nürnberg: 30 Jahre Kinderkommission - Stadt feiert Kinderrechte mit großem Fest


Autor: Redaktion

Nürnberg, Dienstag, 21. November 2023

Die Stadt Nürnberg feierte am Montag, 20. November 2023, das 30. Jubiläum ihrer Kinderkommission mit einem großen Kinderrechtefest.
Oberbürgermeister Marcus König begrüßte am internationalen Tag der Kinderrechte Mädchen und Jungen aus Nürnberger Grundschulen im Historischen Rathaussaal. Sie feierten den 30. Geburtstag der Kinderkommission.


Wie die Stadt Nürnberg in folgender Pressemitteilung berichtet, haben 400 Kinder – je 200 in einer Vormittags- und einer Nachmittagsveranstaltung – am Montag, 20. November 2023, ein großes Kinderrechtefest im Nürnberger Rathaus gefeiert. Der Anlass: 30 Jahre Kinderkommission in Nürnberg. Oberbürgermeister Marcus König und die Referentin für Jugend, Familie und Soziales, Elisabeth Ries, begrüßten die kleinen Gäste, die im Losverfahren aus mehr als 580 Bewerbungen ermittelt worden waren. Das große Fest im Historischen Rathaussaal unter dem Motto „Ich habe immer Rechte und Geburtstag feiern macht Spaß“ am internationalen Tag der Kinderrechte beschloss eine Reihe von Jubiläumsveranstaltungen.

„Ich freue mich sehr, dass ihr alle heute im Nürnberger Rathaus eure Rechte und den Geburtstag der Kinderkommission Nürnberg feiert“, sagte der Oberbürgermeister. Elisabeth Ries unterstrich die Wirkung der Kinderkommission: „Wir wissen, dass Kinder eine eigene Meinung haben und sehr gut über ihre Wünsche, ihre Pläne und ihre Sorgen berichten können. Trotzdem werden sie manchmal nicht ausreichend gehört. Sie verdienen deshalb auch unter uns Erwachsenen starke Unterstützerinnen und Unterstützer. Die finden sie in Nürnberg seit 30 Jahren besonders in der Kinderkommission. Ich danke allen, die sich für Kinderrechte einsetzen und Kinder stärken.“

Die Organisation des Fests übernahmen die Vorsitzende der Kinderkommission, Stadträtin Helmine Buchsbaum, die Geschäftsführung sowie mehrere ehrenamtliche Mitglieder der Kinderkommission. Das Musikprogramm gestaltete die Dreigroschenmusik des Theaters Mummpitz. Im Anschluss sorgten die beiden Spielmobile des Jugendamts Mobbl und Ratz für eine ganz besondere Geburtstagsatmosphäre.

Video:




Helmine Buchsbaum bilanzierte nach der Feier: „Als wir vor 30 Jahren als Kinderkommission gestartet sind, konnten wir nicht vorhersehen, wie lange uns das Thema ‚Kinderrechte‘ beschäftigen wird und wo wir heute stehen würden. Ich bin glücklich und zufrieden, dass wir heute mit so vielen Kindern im Nürnberger Rathaus feiern konnten und dass wir uns alle in der Stadtgesellschaft darüber einig sind, dass die Rechte der Kinder uns zu jederzeit etwas angehen. Ich finde, das Motto des internationalen Kinderrechtetags am 20. November 2023 hat es treffend formuliert: ‚Kinder haben immer Rechte‘, auch wenn die Geburtstagsfeier vorbei ist. Wir als Kinderkommission werden uns dafür auch weiterhin stark machen!“

Die Kinderkommission Nürnberg wurde mit einem Beschluss des Jugendhilfeausschusses vom 13. Mai 1993 als Unterausschuss mit dem Schwerpunkt „Kinder in der Stadt“ eingesetzt und am 7. Dezember 1995 als ständiger Unterausschuss bestätigt. Der gesetzliche Auftrag zu den Kinderrechten und zur Beteiligung von Kindern ergibt sich für die Kinderkommission unter anderem aus der am 5. April 1992 in Deutschland ratifizierten UN­-Kinderrechtskonvention. Auch das neue Kinder-­ und Jugendstärkengesetz aus dem Jahr 2021 weist in vielen Bereichen auf die Beteiligungsrechte der Kinder und Jugendlichen hin. Im Orientierungsrahmen des Referates für eine nachhaltige Jugend-­, Familien-­, Bildungs- und Sozialpolitik in Nürnberg findet sich ebenfalls eine deutliche Vorgabe zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Leitlinie 3: „Rechte von Kindern und Jugendlichen durchsetzen“.