Nürnberg: 2021 "zahlreiche bauliche Maßnahmen" an Nürnberger Schulen umgesetzt
Autor: Redaktion
Nürnberg, Mittwoch, 02. Februar 2022
In Nürnberg hat die Hausverwaltende Einheit (HVE) Schule und Sport im Jahr 2021 viele Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen an Nürnberger Schulen vorgenommen.
Die Hausverwaltende Einheit (HVE) Schule und Sport hat im vergangenen Jahr zahlreiche Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen an Nürnberger Schulen durchgeführt. Unter Leitung von Michael Kaiserverwaltet die HVE mit 196 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stadteigene oder angemietete Liegenschaften, die dem schulischen Nutzen gewidmet sind, teilt die Stadt Nürnberg mit.
Der Zuständigkeitsbereich umfasst nach der Aufnahme von Einrichtungen des Jugendamts mittlerweile 510 einzelne Gebäude. Seit der Gründung im Jahr 2014 sind bereits in größtmöglichem Umfang bauliche und infrastrukturelle Maßnahmen zur Sicherung des Schulbetriebs umgesetzt worden.
So ist es auch im vergangenen Jahr wieder gelungen, in Eigenregie oder in Zusammenarbeit mit Partnern, wie zum Beispiel dem städtischen Hochbauamt oder der WBG Kommunal GmbH, nötige wie auch jährlich wiederkehrende Leistungen zu erbringen.
Video:
Die Zeit der coronabedingten Schulschließungen konnte angesichts leerer Klassenzimmer zusätzlich für Bauunterhaltsmaßnahmen genutzt werden. „Im vergangenen Jahr war die HVE Schule und Sport wieder stark durch die Sonderaufgaben durch die Corona-Pandemie gefordert. Ich bin froh, dass nichtsdestotrotz zahlreiche bauliche Maßnahmen umgesetzt wurden. Ein intaktes Schulhaus ist und bleibt ein wesentlicher Pfeiler für eine gute Schule“, so Schulreferentin Cornelia Trinkl.
Im Rahmen der Hochbaupauschale mit Kosten einzelner Maßnahmen von 50 000 bis 500 000 Euro wurde im Berufsbildungszentrum in der Äußeren Bayreuther Straße die Sanierung der Toilettenanlagen im ersten Obergeschoss begonnen und in einer weiteren Maßnahme soll die Erneuerung der Außenbeleuchtung folgen.
An der Mittelschule Neptunweg konnte die marode Entwässerung im Eingangsbereich instandgesetzt werden, ein neuer Pflasterbelag als Ersatz für die alten, gebrochenen Platten soll folgen. Ebenso fand die Kanalsanierung an der Astrid-Lindgren-Schule statt. Für 132 000 Euro wurde das Entwässerungssystem entsprechend neuester Anforderungen wiederhergestellt.
An der Berufsschule 14 in der Schönweißstraße wurden die sehr alten und stark verwitterten Fenster im Flur zum Lichthof erneuert. Am Willstätter-Gymnasium ist für 70 000 Euro die Sandsteinfassade über dem Dach der Turnhalle saniert worden.