Druckartikel: N-Ergie schafft neue Schnellladesäule für Elektro-Fahrzeuge am Wöhrder See

N-Ergie schafft neue Schnellladesäule für Elektro-Fahrzeuge am Wöhrder See


Autor: Redaktion

Nürnberg, Mittwoch, 11. Sept. 2024

Am Wöhrder See gibt es jetzt eine Schnellladesäule für Elektroautos. Die N-Ergie investiert in den Ausbau der Ladeinfrastruktur.
Die neue Schnellladesäule auf dem Parkplatz Norikerstraße


Wer am Wöhrder See spazieren oder gemütlich einen Kaffee trinken möchte, der kann währenddessen ab sofort sein Elektroauto laden – und das in wenigen Minuten. Auf dem Parkplatz Norikerstraße befindet sich nun eine Schnellladesäule, wie die N-ERGIE Aktiengesellschaft in einer Pressemitteilung verkündet.

Der Alpitronic Hypercharger mit zwei CCS-Ladekabeln und einer Leistung von zwei Mal 75 Kilowatt (kW) bzw. einmal 150 kW ist nur wenige Meter vom Ufer des Wöhrder Sees entfernt. Die anliegenden Parkplätze sind jeweils ausschließlich für E-Autos vorgesehen, die aufgeladen werden.

Die N-ERGIE investiert aktuell verstärkt in den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur in der ganzen Region. Zuletzt wurde eine Schnellladesäule in Schwanstetten in Betrieb genommen, zuvor in der Passauer Straße in Nürnberg. Die neue Schnellladestation ist Teil des LadeVerbundPlus, eine Kooperation von 68 kommunalen Stadt- und Gemeindewerken in Nordbayern. Das gemeinsame Ziel der Partner ist es, die Ladeinfrastruktur flächendeckend in der Region auszubauen.

Video:




Alle insgesamt über 1.400 Ladesäulen sind uneingeschränkt nutzbar; das einheitliche Zugangssystem kann über die „Ladeverbund+“ APP freigeschaltet werden. Diese steht im Google Play Store sowie im App Store von Apple kostenfrei zum Download zur Verfügung.

Für E-Mobilisten, die Stromkunden bei einem im LadeVerbundPlus organisierten Stadtwerk sind, gelten an den Ladesäulen besondere Konditionen. Nach einmaliger Registrierung laden sie ihr Elektroauto zu einem ermäßigten Tarif. Weitere Infos sind unter www.ladeverbundplus.de zu finden.