Martin Rabl versetzt Nürnberg in den Rückwärtsgang
Autor: Stefan Reinmann
Nürnberg, Donnerstag, 29. Mai 2014
So haben Sie Nürnberg noch nicht gesehen: Eine ganze Stadt läuft in diesem Video rückwärts. Nur einer nicht: Ein 38-jähriger Hobbyfilmer hat seine Heimat mit viel Kreativität und Leidenschaft in Szene gesetzt.
"Insgesamt haben wir dreimal dafür gedreht", beschreibt Martin Rabl sein Projekt "Everyone walks backwards in Nuremberg - So strange!". So lautet zumindest der Titel seines Videoclips auf Youtube.
Rabl ist leidenschaftlicher Youtuber. Über die Videoplattform vernetzt er sich mit alten Freunden, mit seiner Familie oder mit anderen Hobbyfilmern, die mit ihm die Leidenschaft am Bewegtbild teilen.
Über seinen Youtube-Kanal AmbossTV möchte er seinen internationalen Freunden teils lustige Anekdoten, oder auch stereotypische deutsche Dinge vermitteln. Der 38-Jährige ist in Grub bei Burgthann aufgewachsen. Dann hat es ihn in die weite Welt verschlagen. Brighton, Seattle , Berlin nennt er als Ort, an denen er in den vergangenen Jahren gelebt hat. Irgendwann hat es ihn aber wieder ins schöne Nürnberg gezogen.
"Auf die Idee mit dem rückwärts laufen kam ich, als ich etwas Ähnliches in der Art mit Tokio bei einem französischen Fernsehsender gesehen habe. Und da ich meinen Freunden schöne Seiten von Nürnberg zeigen wollte, bot sich das prima an, weil es unterhaltsamer ist, als einfach nur die Orte zu filmen", erklärt er.
Einfach war sein Projekt nicht, gibt er zu. Der erste Filmdreh dauerte demnach etwa vier Stunden. Beim zweiten Drehtag war es plötzlich viel heißer und er musste trotzdem bei 30 Grad Celsius mit seiner Mütze und mit Schal durch die Innenstadt laufen. Rückwärts versteht sich. Denn nur so konnte sein Film realisiert werden. Rückwärts laufen und dann in der etwa zehn Stunden langen Postproduktion im Videoschnitt das Ganze wiederum rückwärts abspielen lassen. Auf diese Art und Weise rutscht Martin in seinem fertigen Video ein Treppengeländer hoch, fängt Wasser gegen alle physikalischen Gesetze mit einer Flasche auf und kann einen Ballon mit einem Fingerschnipp mit Luft befüllen. Um ihn herum scheint alles verkehrt herum. Nur er läuft vorwärts, während die Passanten an ihm rückwärts vorbeilaufen. Dazu noch energiegeladene Musik und fertig ist der Youtube-Hit und Touristenführer der etwas anderen Art.
"Gedreht haben abwechselnd eine Freundin und ein Freund. Wir haben das mit Spaziergängen, Bierchen in Bars und Kaffee am Samstagnachmittag verbunden", sagt er.
Der Social Media Manager bezeichnet das Videodrehen als sein Hobby. Und er würde sich freuen, wenn er noch weitere engagierte Youtuber in Nürnberg kennenlernen könnte. Dazu hat er sich einen zweiten, extra deutschsprachigen Youtube-Kanal MartinRabl angelegt. Interessierte können ihn hier gerne kontaktieren, versichert er.
Und wer weiß, vielleicht gibt er ja auch ein paar konkrete Tipps aus seinem Rückwärts-Video in Nürnberg.