Tierheim Nürnberg: Hund Aci wird Opfer von Welpen-Schmugglern
Autor: Sara Loesenbeck
Nürnberg, Freitag, 22. August 2025
Illegaler Tierhandel ist für das Tierheim Nürnberg längst keine Seltenheit mehr. Die Folgen sind oft traumatisierte Tiere – doch das ist nur eines von vielen Probleme.
Für den elf Monate alten Malinois-Rüden Aci war der Start ins Leben nicht leicht. Nach einer Beschlagnahmung in Ravensburg kam der junge Hund aufgrund von Platzproblemen in das Nürnberger Tierheim. Dort wartet er nun auf ein neues Zuhause, wie die Einrichtung am Montag (18. August 2025) in einer Mitteilung im Netz erklärt.
Bereits Ende Juli dieses Jahres teilte das Tierheim Nürnberg die Aufnahme von zwölf Pudelwelpen mit, die bei einer Buskontrolle an der deutsch-tschechischen Grenze aus einem illegalen Tiertransport gerettet wurden.
Tierheim Nürnberg hat mit illegalem Tierhandel "durchgehend zu tun"
Den Angaben der Mitarbeiter zufolge war Aci nicht das einzige Tier, das illegal über die Grenze geschmuggelt und beschlagnahmt wurde. Illegaler Welpen-Handel ist keineswegs eine Seltenheit. Tierheime sehen sich immer wieder mit Schicksalsfällen wie dem des erst wenige Monate alten Hundes konfrontiert.
Video:
"Wir haben mit solchen Fällen durchgehend zu tun", betont Tierheimleiterin Tanja Schnabel im Gespräch mit inFranken.de. Über die Sommerzeit habe die Einrichtung sogar wöchentlich, wenn nicht sogar täglich, mit derartigen Situationen zu tun. Die Tiere sind häufig traumatisiert und nicht sozialisiert. Das sind jedoch nicht die einzigen Folgen, wie die Tierheimleiterin erklärt.
"Es geht darum, dass diese Hunde nicht aus einer anständigen verantwortungsbewussten Zucht stammen, sondern aus irgendwelchen 'Keller-Vermehrungen'. Das heißt, es ist nicht die beste Genetik. Also das Trauma ist nicht das einzige Problem", betont die Tierheimleiterin. Die Tiere seien daher häufig anfälliger für Krankheiten. Auch Aci hat derzeit noch mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Nach Angaben des Tierheims ist er aktuell noch Giardien-positiv, wird aber bereits behandelt.
"Aci braucht Menschen mit Zeit und Geduld": Junger Hund sucht erfahrene Familie
Die Mitarbeiter halten nun Ausschau nach einem neuen Zuhause für den Vierbeiner. Aktuell verhalte sich der junge Hund allerdings noch sehr unsicher und gehe auch in die Flucht. Seine neue Zweibeiner-Familie sollte daher von Menschen geführt sein, die bereits Erfahrung mit ängstlichen Hunden haben.
"Aci braucht Menschen mit Zeit und Geduld, die nicht zu viel von ihm verlangen, ihn aber auch nicht in seiner Angst gefangen lassen, sondern ihn da raus begleiten", macht die Tierschutzorganisation in der Mitteilung vom Montag (18. August 2025) deutlich. Bevorzugt wäre eine Lage am Stadtrand oder auf dem Land. Kinder sollten schon groß genug sein, um zu verstehen, dass der Hund noch Zeit braucht, um sich in sein neues Zuhause einzuleben.