Leukämiekranke Nürnbergerin (38) sucht Lebensretter - "Hilf mir gesund zu werden"
Autor: Isabel Schaffner
Nürnberg, Freitag, 19. April 2024
Eines Tages verspürte die 38-jährige Mercan aus Nürnberg starke Zahnschmerzen und kämpft jetzt ums Überleben. In Nürnberg, Hof und Eschwege finden bald Typisierungsaktionen für sie statt.
In Nürnberg arbeitet die 38-jährige Mercan in ihrem Traumberuf als Erzieherin für die Evangelische Kindertagesstätte Dietrich Bonhoeffer-Kirche Doch eines Tages verspürte sie plötzlich starke Zahnschmerzen. Inzwischen sucht sie dringend einen Lebensretter.
"Schlagartig wurde sie Tag für Tag schwächer, konnte kaum noch laufen und litt an Atemnot. In der Notaufnahme kam die Diagnose: akute Leukämie", beschreibt die DKMS ihren Krankheitsverlauf. Ein Sportverein startete einen emotionalen Aufruf für sie und in Kürze finden Typisierungsaktionen in Nürnberg, Hof und Eschwege statt.
Nürnberger Leukämie-Patientin sucht genetischen Zwilling: "Alleine kann sie es nicht schaffen"
Mercan hätte sich "nie träumen lassen", dass sie diese Schreckensdiagnose einmal treffen werde, führt die DKMS fort. "Noch im Februar 2024 trat sie ihre größte und bedeutendste Reise an: die Reise zu ihrer Gesundheit und zu ihrem genetischen Zwilling. Doch alleine kann sie es nicht schaffen." Jetzt brauche es möglichst viele Registrierungen, damit die Chance steigt, diesen genetischen Zwilling zu finden.
Video:
Das betonte auch der Eishockeyclub Nürnberg 1980 e.V. in einem öffentlichen Statement am Donnerstag (4. April 2024): "Es gibt Ereignisse im Leben, da wird der Sport unwichtig. So ist es gerade für Mercan (...). Jede Registrierung zählt und kann das Leben eines Menschen verändern."
Mercans Kindergarten verweist auf zwei Typisierungsaktionen: Am Dienstag (16. April 2024) fand bereits die erste Aktion statt. Wer diese verpasst hat und gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann sich am Dienstag (23. April 2024) von 8 bis 16 Uhr in der Zugspitzstraße 201 und am Egidienplatz 29, Nürnberg, registrieren lassen.
Registrierungsaktion in Hof am Samstag - so funktioniert die Teilnahme
Auch die DKMS veranstaltete am Dienstag (16. April 2024) bereits eine Typisierungsaktion. Zudem folge noch eine am Dienstag (23. April 2024) von 8 bis 16 Uhr in der Sporthalle Dünzebacher Torturm Eschwege (Dünzebacher Straße 2a) in 37269 Eschwege und eine am Samstag (20. April 2024) von 10 bis 18 Uhr bei der Alevitischen Gemeinde (Meiselfelder Straße 3) in 95030 Hof. "Lasst uns Mercan auf ihrer Reise zur Heilung unterstützen", schreibt die Stadt Hof dazu.
Nach dem Ausfüllen einer Einwilligungserklärung führen die Interessenten einen Wangenschleimhautabstrich mittels Wattestäbchen durch, sodass ihre Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können, erklärt die DKMS. Bereits Registrierte müssten nichts mehr machen. Einmal aufgenommene Daten stünden auch weiterhin weltweit zur Verfügung.