Kochen im Lockdown: Von fränkischen Rezepten und Food Trends
Autor: Redaktion, Agentur dpa
Nürnberg, Samstag, 30. Januar 2021
Im Lockdown ist es nicht immer einfach, täglich etwas Neues auf den Tisch zu zaubern. Dennoch werden viele in der Küche kreativ und kochen im Lockdown aufregende Gerichte. Im Folgenden erfahren Sie alles zu fränkischen Rezepten und neuen Food Trends.
- Lockdown auch aus kulinarischer Sicht Herausforderung
- Viele probieren sich in der Küche aus
- Neue Food Trends entstehen
- Empfehlung: Fränkische Rezepte
Auch aus kulinarischer Sicht ist der Lockdown für viele eine Herausforderung. Am Wochenende in einem Restaurant ein leckeres Menü genießen oder in der Mittagspause mit der Kollegin in der Kantine beisammen sitzen geht nicht mehr. Wer nicht ständig den Lieferservice bestellen will, muss selber für sich sorgen - und das zum Teil neben Homeoffice, Homeschooling und Kinderbetreuung. Doch Essen ist mehr, als nur satt werden. Bleibt das Lebensgefühl auf der Strecke?
Lockdown: Kreativität in der Küche ist angesagt
Kochen oder zumindest Essen selbst zubereiten, das müssen in der Corona-Krise alle häufiger. Viele Menschen haben jetzt aber auch mehr Zeit und Lust, neue Rezepte auszuprobieren und mit Zutaten zu experimentieren. Das zeigt auch ein Blick in die sozialen Medien, wo sich Influencer stolz mit ihren Kreationen präsentieren. Während im ersten Lockdown Bananenbrot und Sauerteigbrot zu den großen Food Trends zählten, ist jetzt das Tortilla Sandwich der Renner auf Instagram und Tiktok.
Video:
Kein Wunder, denn Kochen ist noch eines der wenigen Hobbys, mit dem man sich die vielen öden Abende ohne Kino, Theater oder Party vertreiben kann. So gaben in einer repräsentativen Studie für den Kochbox-Lieferanten "Hellofresh" 42 Prozent der 1000 Befragten in Deutschland und Österreich an, dass Kochen gegen den Alltagsfrust in der Corona-Krise helfe. Gleichzeitig sagten die Teilnehmer aber auch, dass es ihnen von Tag zu Tag schwerer falle, Inspirationen für neue Gerichte zu bekommen.
Die Nachfrage nach Kochbüchern und Kochseiten im Internet ist dementsprechend groß. Deutschlands größter Buchhändler Thalia spürt vor allem mehr Interesse an gesunder, nachhaltiger und regionaler Ernährung.
Rezepte im Lockdown: Je nachhaltiger und regionaler, desto besser
Beliebter als vor der Pandemie seien auch Bücher mit aufwendigen und zeitintensiven Rezepten, sagte eine Sprecherin. Neue Rezepte und fränkische Inspirationen finden Sie außerdem auf unserer Fränkischen Rezepte-Seite - entweder online oder bei Facebook:
Gleichzeitig boomen Online-Kochkurse. Die Münchner Plattform Miomente, die in ganz Deutschland Kochkurse veranstaltet, bietet diese seit Spätsommer auch digital an. "Wir sehen auf jeden Fall, dass es ein höheres Interesse gibt, selber zu kochen und weil man jeden Tag Zuhause ist, auch mal was anderes zu zaubern", sagt Geschäftsführerin Sabine Engel. Gut gebucht seien vor allem Kochkurse mit exotischer Küche oder wenn es um etwas gehe, das komplizierter sei wie Sushi oder Macarons.