Hundeflüsterer aus Nürnberg warnt: Mit einem beliebten Fehler bringen Hundehalter Kinder in große Gefahr
Autor: Nikolas Pelke
Nürnberg, Sonntag, 20. Januar 2019
In der Doku-Soap "Menschen, Tiere & Doktoren" auf Vox bekam der Nürnberger Marcel Combé selbst die schwierigsten Hunde in den Griff. Für ihn liegt das Problem meist am anderen Ende der Leine. Der Experte warnt: So leicht bringen Hundehalter Kinder in große Gefahr.
Hundeflüsterer Marcel Combé aus Nürnberg warnt Hundehalter vor gefährlichem Fehler: Der Nürnberger mit der blonden Mähne ist wohl der bekannteste Hundeflüsterer in Franken. Im Nürnberger Stadtteil Weiherhaus betreibt Combé seine Hundeschule. Im Gespräch mit inFranken.de erklärt er, welche Hundehalter ihn wirklich nerven und wie sie mit ihrem schlechten Verhalten kleine Kinder und andere Hunde in große Gefahr bringen.
Redaktion: Welche Hundehalter nerven Sie am meisten?
Combé: Am meisten nervt mich an den Leuten heutzutage, dass sie glauben, sie haben keinen Hund, sondern ein Kind, das in ein Fellkostüm eingenäht ist. Hunde leben in einer Gesellschaftsordnung, die sich Hierarchie nennt. Hunde brauchen Führer. Damit meine ich natürlich keine Diktatoren. Aber Demokratie bedeutet für jeden Hund dagegen Anarchie. Diesen ganzen sozialpädagogischen Irrsinn, den wir zum Teil mit unseren Kindern veranstalten, möchten viele Tierfreunde gerne auch auf ihre Hunde übertragen. Dabei sehen diese Hundehalter gar nicht, welche Gefahren sie mit ihrem Fehlverhalten beispielsweise für Kinder heraufbeschwören.
Redaktion: Was meinen Sie damit genau?
Combé: Warum werden heutzutage viele kleine Hunde von großen Hunden so schwer verletzt? Warum werden Kinder attackiert? Manche Leute glauben ja immer noch: ,Mein Kind hat ein Spielzeug, also braucht mein Hund auch ein Spielzeug. Also fährt man in einen Hunde-Futtertempel und sucht sich Spielzeug für den Hund aus. Meistens fällt die Wahl auf quietschige Spielsachen. Jetzt fangen Sie an, logisch zu denken: Als Erstes mache ich den Hund wild auf ein Beutetier. Dann schmeiße ich es weg von mir, der Hund beginnt zu hetzen. Der Hund fängt die Beute, beißt in sie hinein, bis sie irgendwann nicht mehr quietscht.
Redaktion: Für den Hund ist das kein Spielen?
Combé: Das Schütteln ist keine Freude, sondern der Beute das Genick brechen. Der Hund beißt noch darauf herum und reißt es auf bis irgendwann Ruhe ist. Was macht das kleine Tier, was macht das kleine Kind, das vor einem Hund wegrennt? Es schreit! Aus was für einem Material sind die meisten Quietschspielzeuge? Aus einem weichen Material wie Gummi, das sich wie unsere Haut anfühlt.