Druckartikel: Hersbruck: Spielwarenladen Rauenbusch zeigt sich zur Schließung "überwältigt"

Hersbruck: Spielwarenladen Rauenbusch zeigt sich zur Schließung "überwältigt"


Autor: Clara Maria Wimmer, Isabel Schaffner

Hersbruck, Freitag, 26. April 2024

Nach 169 Jahren hat sich der Hersbrucker Spielwarenladen Rauenbusch mit einem Reste-Flohmarkt verabschiedet. Zur Schließung richteten die beiden Schwestern einen Abschiedsgruß voller Emotionen an die Öffentlichkeit.
Spielwaren Rauensbusch in Herbruck war nicht nur eine Adresse für Konsum, sondern auch für den zwischenmenschlichen Austausch.


Die Schwestern Christa und Heidi Rauenbusch führten in der Prager Straße 2, Hersbruck, in fünfter Generation ein Spielwarengeschäft. 1855 wurde der Laden eröffnet, doch nach den nun 169 Jahren mussten sie die Familientradition mit einem Reste-Flohmarkt nun aufgeben. Kunden fanden in dem Laden neben Spielzeug auch Leder- und Korbwaren - zum Teil aus dem Großhandel, zum Teil von Einzelhändlern.

Das Geschäft war auch beliebter Treffpunkt, in dem "so mancher schon sein Herz ausgeschüttet" habe, wie Christa Rauenbusch inFranken.de im Februar berichtete. Wie viel den Menschen diese Adresse bedeutete, haben die Rauenbuschs zur Schließung sehr gespürt. Deutlich wird das in einer emotionalen Abschiedsbotschaft.

Update vom 26.04.2024: Hersbrucker Spielwarenladen Rauenbusch bedankt sich für "aufrichtige Anteilnahme" - Kundin blickt zurück

"Überwältigt von all der aufrichtigen Anteilnahme, den lieben Worten, persönlich, schriftlich, (...), den Gesten, Blicken, den guten Wünschen für uns alle, den rührenden Erinnerungen: Vielen lieben Dank!", schreiben die Schwestern.

Video:




Sie bedanken sich zudem bei ihren "Ladenmädels, die diesen holprigen Weg so tapfer mit uns zu Ende gegangen sind".

Dieses Statement löste noch einmal Melancholie im Netz aus. So kommentiert eine Frau: "Seit meinem zwölften Lebensjahr habe ich bei euch einkauft, jetzt bin ich schon über 50 Jahre alt. Hat mir letzte Woche schon sehr weh getan, ein letztes Mal bei euch im Laden zu sein. Wünsche euch für die Zukunft alles Gute."

Erstmeldung vom 19.02.2024: "Entscheidung fast überfällig": Spielwaren Rauenbusch schließt - doch es gibt einen Lichtblick

Doch schon bald ist Schluss bei Spielwaren Rauenbusch - ab dem 1. April 2024 ist das Geschäft geschlossen. "Dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen ist der Laden nicht mehr übermäßig rentabel und gleichzeitig sehr zeitintensiv", sagt Rauenbusch. "Zudem kommen wir gegen das Internet einfach nicht mehr an." Nicht zuletzt kämen Altersgründe hinzu, "außerdem haben wir keinen Nachfolger. Je älter man wird, desto häufiger fällt man auch mal aus. Die Entscheidung ist fast überfällig", gibt Rauenbusch zu. Die Kundschaft sei betrübt über den Entschluss, online heißt es in Kommentaren gar, "Hersbruck verliert ein Stück Kulturgut".

"Viele finden es schade, weil sie nicht wissen, wo sie dann noch hingehen sollen und das Internet nicht die einzige Alternative sein soll. Es kommen auch immer viele Schulkinder vorbei, die auch ganz traurig sind." Bei den beiden Schwestern herrschen gemischte Gefühle: "Natürlich wäre es schön, wenn wir irgendwie weitermachen könnten. Es ist schade, dass wir jetzt als erste in der Familie ein Geschäft aufgeben müssen." Christas Schwester Heidi Rauenbusch schließt sich an: "Wir haben noch nie ein Haus verkauft, geschweige denn ein Geschäft aufgegeben, in das wir praktisch reingeboren sind." Die beiden befänden sich in einem "Wechselbad der Gefühle", es gebe noch viel zu tun.

Den März über sei das Geschäft noch geöffnet, die Spielwaren sind derzeit um 20 Prozent reduziert, auf Leder- und Korbwaren gibt es sogar 30 Prozent Rabatt. Einen kleinen Lichtblick für die Kundschaft gibt es unter Vorbehalt: "Der neue Hausbesitzer beabsichtigt, mit Spielwaren weiterzumachen und auch ein Leder- und Korbwarengeschäft aus der Nachbarschaft könnte voraussichtlich hier einziehen", sagt Heidi Rauenbusch. "Es soll auf jeden Fall weitergehen. Wir freuen uns sehr darüber, dass zumindest kein Leerstand zu erwarten ist." Weitere Nachrichten aus dem Nürnberger Land findest du in unserem Lokalressort.