"Gute Nachrichten für Nürnberg": Lösung für gestopptes Riesen-Bauprojekt "The Q" gefunden
Autor: Ralf Welz, Isabel Schaffner, Daniel Krüger
Nürnberg, Dienstag, 24. Oktober 2023
Der insolvente Entwickler des Nürnberger Großprojekts "The Q" verhängte im September 2023 überraschend einen Baustopp. Jetzt gibt es jedoch ein positives Zeichen: Der Bau am gewerblichen Teil geht wieder weiter.
- Nürnberg: Bau von "The Q" auf ehemaligem Quelle-Areal geht weiter
- Nach Insolvenz von Gerchgroup: Neuer Entwickler gefunden
- Neuaufstellung als "wichtiger Meilenstein" für die Fertigstellung
- Quartier soll "lebendiges Dienstleistungs- und Nahversorgungszentrum" bieten
Die Gebäudeteile des ehemaligen Quelle-Areals in Nürnberg sollen mit "The Q" in ein Quartier aus Wohnungen, Büros, Gastronomie und Einzelhandel umgewandelt werden. Der insolvente Entwickler, die Düsseldorfer Immobilienkonzern Gerchgroup AG, verhängte jedoch im September 2023 einen Baustopp. In einer Pressemitteilung vom Dienstag (24. Oktober 2023) heißt es jetzt: "Mit frischem Wind und starken Partnern geht es an der Baustelle des gewerblichen Teils von The Q in Nürnberg weiter."
Update vom 24.10.2023: "Vertrauen in Projekt ungebrochen" - gewerblicher Teil von Nürnberger "The Q" geht in nächste Bauphase
Die Fondsinvestorin BVK habe das Projekt übernommen, um die Fertigstellung sicherzustellen, schreibt die PR-Agentur Scrivo Public Relations. Accumulata Real Estate aus München sei nun neuer Entwickler und auch die Neubeauftragung der bisherigen Arbeitsgemeinschaft bestehend aus Zech und Wayss & Freytag, die den Rohbau, die Fassade sowie den Innenausbau verantwortet, sei "ein wichtiger Meilenstein". 80 Prozent der Bauleistungen seien damit neu vergeben, mit weiteren Gewerken und Projektbeteiligten stehe man "in fortgeschrittenen Verhandlungen, die Arbeiten wieder aufzunehmen", heißt es.
Video:
"Wir haben alles getan, was in unserer Macht stand, um die Phase des Stillstands auf der Baustelle so kurz wie möglich zu halten und das Projekt so schnell wie möglich fortzuführen", wird André Heimrich, Vorstandsmitglied der BVK, zitiert. Markus Diegelmann, Managing Partner von Accumulata, fügt hinzu: "Die zügige Neuaufstellung macht deutlich, dass das Vertrauen in das Projekt ungebrochen ist." Vor allem dank des in der Gerch Gruppe eingesetzten vorläufigen Insolvenzverwalters Dr. Schmidt von Runkel Rechtsanwälte habe der Baustopp "nach nur fünf Wochen beendet" werden können.
"Das ist eine gute Nachricht für Nürnberg. The Q gibt neue Impulse für den Nürnberger Westen und weit darüber hinaus. Gleichzeitig wird hier ein Behördenzentrum entstehen, das für die Entwicklung unserer Verwaltung von großer Bedeutung ist", lässt Oberbürgermeister Marcus König (CSU) verlauten. Der zwischenzeitliche Baustopp führe zu Verzögerungen im geplanten Baufortschritt des Mega-Projekts. Die nächsten baulichen Meilensteine in den kommenden Monaten seien der Abschluss der Rohbauarbeiten und der Beginn des Innenausbaus, ist zum Schluss zu lesen. Die Fertigstellung des gewerblichen Teils soll bis Frühling 2025 erfolgen.
Update vom 13.09.2023: "Derzeit nicht mehr möglich" - Stadt Nürnberg äußert sich zu Baustopp von "The Q"
Wie die Stadt gegenüber inFranken.de bestätigt, habe die Gerchgroup einen Baustopp für das ehemalige Quelle-Areal verhängt. Erfahren habe die Verwaltung davon "durch eine Mail der Gerchgroup an das Baumanagement der Gerchgroup und die Baufirmen vor Ort am Montag, 11.9.2023, früher Nachmittag", so ein Sprecher. Zu den Gründen könne "nur die Gerchgroup selbst Auskunft geben", heißt es weiter. "Bis zu der Mail am Montag war der Stand, dass weiter gebaut wird, so wie vergangene Woche", erläutert der Stadtsprecher. Dies sei unter anderem bei einem Baustellenbesuch versichert worden.
"Aber auch seit dem Zeitpunkt danach ist die Stadt mit allen Beteiligten weiterhin im Austausch", heißt es aus dem Rathaus in Nürnberg. "Die Stadt Nürnberg bleibt Ankermieter auf The Q", bekräftigt der Sprecher. "Wir halten an den Plänen fest, dort ein neues Ämtergebäude zu beziehen mit rund 1400 Mitarbeitenden und mehreren Dienststellen. Die Stadt geht auch weiterhin davon aus, dass The Q realisiert wird. Nur verlässliche Aussagen zu Zeitabläufen sind derzeit nicht mehr möglich", erklärt er. Größere Teile der früheren Quelle-Areals gehören demnach nicht mehr der Gerchgroup, sondern anderen Eigentümern. "Die sind, so haben sie betont, gewillt, ihre Projekte zu Ende zu führen."