Schanzenbräu aus Gostenhof gewinnt Gold beim International Craft Beer Award
Stolz blickt Stefan Stretz in die Kamera. Der Brauereichef ist mit erhobener Faust und der Urkunde in der Hand auf dem Bild zu sehen. Hunderte Likes und Glückwünsche kassiert die Brauerei für den großen Erfolg.
Bei einer großen Preisverleihung in Neustadt an der Weinstraße vergab der Meininger Verlag am Montag (17. Juni 2019) zum sechsten Mal den begehrten International Craft Beer Award. Insgesamt konkurrierten 1229 Biere aus 31 Ländern um eine Auszeichnung, erklärt der Meininger Verlag in einer Pressemitteilung.
Viele internationale Brauereien haben dieses Jahr teilgenommen
Durch 74 Bierstile testeten sich die Juroren aus verschiedenen Länder. "Die Preisträger spiegeln die ganze Vielfalt des Bieres wider. Eine wahre Leistungsschau der handwerklichen und kreativen Braukunst", sagte Benjamin Brouër, Bierexperte und Vorstand von Meininger's Craft Beer Award.
Der Wettbewerb ist im sechsten Jahr seines Bestehens erneut gewachsen. Und auch der Anteil internationaler Biere ist seit dem Vorjahr von 23 auf 33 Prozent gestiegen. Besonders stark vertreten waren Brauereien aus der Schweiz, Frankreich, Belgien, Österreich und den Niederlanden. Aber auch aus Kolumbien, Taiwan und Australien wurden Biere eingereicht.
Die schiere inflationäre Anzahl derart "prämiierter" Biere entwertet diese Veranstaltung in Grund und Boden. Dieser "Award" ist reine Anzeigenkoberei für die Verlagseigenen Blättchen und das Papier nicht wert, auf dem allfällige Urkunden gedruckt werden.
Das ist für Verbraucher ungefähr so aussagekräftig wie die "beste Wursttheke" Deutschlands, die von einem Industrieverbandsblatt auserkoren wird ...
Noch ein Wort zumVeranstalter,der füglich prädestiniert ist, einen Bier-Preis auszuloben (aus Wikipedia):
"Im Verlagshaus erscheinen unter anderem die Special-Interest-Zeitschrift „Meiningers Weinwelt“, die Fachzeitschriften „Weinwirtschaft“ und „Getränke Zeitung“, sowie „Der Deutsche Weinbau“ als offizielles Organ des Deutschen Weinbauverbandes und „Meiningers Sommelier“, das offizielle Verbandsorgan der Sommelier-Union Deutschland. Julia Klöckner war von 2000 bis 2002 Redakteurin bei den Zeitschriften „Meiningers Weinwelt“ und „Meiningers Sommelier“. Seit Mai 2001 bis zu ihrem hauptberuflichen Engagement in der Politik fungierte sie als Chefredakteurin der Zeitschrift „Meiningers Sommelier“. "
Noch Fragen?
Ein Bier-Preis aus Neustadt an der WEINstraße ... – der ist ungefähr so viel wert wie eine Champagner-Prämierung aus Aufseß ...
Diese "Craft"-Meierei treibt zuweilen schon seltsame Blüten.