Nürnberger (27) gewinnt bundesweit ersten "Krieg der Metzger"
Autor: Redaktion
Nürnberg, Mittwoch, 10. April 2024
Die Metzgerei Freyberger aus Nürnberg hat allen Grund zur Freude: Ein Mitarbeiter, der 27-jährige Fleischereifachverkäufer Pascal Karatay, hat die ersten "Butcher Wars Germany" gewonnen.
Fleischereifachverkäufer Pascal Karatay von der Metzgerei Freyberger aus Nürnberg holt Gold bei den ersten "Butcher Wars Germany" auf den BBQ-Days. Am Sonntag (7. April 2024) fanden diese auf der Messe in Stuttgart statt. "Als ich davon gehört habe, musste ich einfach dabei sein - eine andere Option gab es nicht", berichtet Karatay.
"Das Format kommt ursprünglich aus Australien. Dabei treten Jung und Alt aus dem gesamten Metzgerhandwerk in einem sportlichen Wettkampf gegeneinander an", so die Metzgerei. "Egal ob Fleischermeister oder -geselle - willkommen sind alle aus dem Handwerk", also auch Fachverkäufer und Auszubildende. "Mir war von Anfang an klar, dass ich sehr hart trainieren muss. Vor allem, weil ich gegen Metzger antreten soll und ich selbst das nie gelernt habe", erklärt der Fachverkäufer und Fleischsommelier.
"Alles selbst angeeignet": 27-Jähriger aus Nürnberg siegt bei hartem Fleischer-Wettkampf
Innerhalb von 25 Minuten habe eine Seite vom Schwein fachmännisch aufbereitet, ausgebeint und zugeschnitten sowie thekenfertig präsentiert werden müssen. Das bedeutet, dass die Teilnehmer Produkte aus dem Teilstück des Schweins anfertigen und fürs Auge anrichten mussten, erklärt die Metzgerei. "Ich habe wöchentlich trainiert und mir alles selbst angeeignet", offenbart Karatay. Das sei allerdings nur möglich gewesen, weil ihm seine Frau Aylin den Rücken gestärkt habe. "Ohne meine Frau hätte dieses persönliche Projekt nie stattfinden können, ich bin wirklich unglaublich dankbar, dass sie mir so unter die Arme gegriffen hat", bekräftigt der zweifache Familienvater in der Mitteilung.
Video:
Eine unabhängige Jury bewertete die Sauberkeit des Ausbeinens, Einhaltung von Hygienevorschriften und die Vorstellung sowie Qualität der Produkte als Gesamtkonzept, heißt es. Das Ganze fand auf der Bühne vor Publikum statt und wurde mit Kameras als Live-Stream übertragen. "Natürlich war ich aufgeregt! Aber ich muss mich da auch bei Dirk Freyberger und der ganzen Metzgerei bedanken. Die Metzgerei hat mich unterstützt, mir die Möglichkeit für das Training gegeben und mir auch die Freiheiten gelassen, die ich gebraucht habe", heißt es vonseiten des Fleischsommeliers.
Insgesamt habe es fünf Runden gegeben. Pro Runde standen demnach jeweils drei Teilnehmer gleichzeitig auf der Bühne. Während des Wettkampfes begutachteten die Preisrichter die Arbeitsweise der Mitspieler und analysierten den gesamten Prozess, bevor die Bewertung der finalen Präsentation erfolgte. Gleichzeitig sammelten die Teilnehmer alle Fleisch- und Knochenreste in speziellen Behältern. So habe die Jury eine umfangreiche Überprüfung gewährleisten können.
"Vergoldeter Stierschädel": Mitarbeiter der Metzgerei Freyberger überzeugt auch mit Deko
"Es war purer Stress. Erst mit den Butcher Wars Germany habe ich verstanden, was man alles in 25 Minuten schaffen kann", macht der gebürtige Würzburger deutlich. Pascal setzte sich gegenüber Metzgermeistern, anderen Fachverkäufern und weiteren Handwerkern durch, freut sich die Metzgerei Freyberger. "Der 27-Jährige glänzt mit seiner Geschwindigkeit und filigranen kreativen Schöpfung seiner Thekenpräsentation. Sein Kunstwerk prunkvoll und edel. Rosen, güldene Funken und ein vergoldeter Stierschädel setzen seine Produkte in Szene."
So holte sich der Fachverkäufer den ersten Platz und gewinnt damit die ersten Butcher Wars Germany. "Ich bin überwältigt, ich hätte damals nie gedacht, dass ich so weit komme." Karatay betont weiter: "Das Handwerk ist so etwas Schönes und es ist schade, wenn es keiner sieht. Schließlich darf der Bezug zum wertvollen Lebensmittel Fleisch nicht verloren gehen. Nur so können wir zeigen, dass hinter all dem echte Menschen stehen."