Nürnberg: Traditionsgasthof Höfler nach über 120 Jahren dicht - "Tränen geflossen"
Autor: Lena Büttner
Nürnberg, Mittwoch, 17. Januar 2024
Der Gasthof Höfler in Nürnberg ist geschlossen. Das Lokal bestand seit 1900. Bei den Gästen seien "viele Tränen geflossen", blickt der ehemalige Betreiber Fritz Höfler auf den Abschied zurück und erinnert sich an Besuche von Sportstars.
Der Gasthof Höfler aus Nürnberg schloss im Dezember 2023 seine Türen - nach über 120 Jahren. Im Jahr 1900 kaufte sein Großvater das Lokal, erzählt Fritz Höfler im Gespräch mit inFranken.de. Gemeinsam mit seiner Frau Rosalinde führte er die Gaststätte bis zum Jahresende in der dritten Generation. "Da hängt schon Herzblut drin."
Weshalb sich das Paar entschloss, den Schritt der Schließung zu gehen, und, wie es mit dem zugehörigen Hotel weitergeht, erklärt Höfler außerdem. Die Pizzeria "Trieste" in Bamberg verkündete ebenfalls die Schließung - nach über 50 Jahren.
1900 gegründet: Gasthof Höfler in Nürnberg hat geschlossen - Betreiber äußert sich zu den Hintergründen
"Hauptgrund ist der Arbeitskräftemangel", resümiert Höfler die Hintergründe der Schließung. "Für die Küche kriegst du keinen Menschen." Doch auch das Alter der Betreiber habe eine Rolle gespielt, Höfler ist bereits 80, seine Frau 75 Jahre alt. "Der Betrieb ist optimal gelaufen, der Umsatz war toll", sagt er. Doch seine Tochter habe das Lokal nicht alleine übernehmen können, das Problem des Personalmangels sei geblieben. "Wir mussten eine Lösung finden, dass der Betrieb weiter geht", so Höfler.
Video:
Diese besteht nun darin, dass seine Tochter das Hotel übernimmt, den Gasthof jedoch nicht. "Mit einem weinenden Auge" blickt Höfler auf die vergangenen Jahre zurück. Aufgrund freundschaftlicher Beziehungen habe er Sportler aus der ganzen Welt in seinem Gasthof begrüßen dürfen. "Die komplette Palette der Bundesliga war bei uns im Haus", führt er beispielhaft an. Begegnungen mit Fußball-Legenden wie Otto Rehhagel, Josef Heynckes, Udo Lattek oder César Luis Menotti sowie mit der damaligen brasilianischen Leichtathletik-Nationalmannschaft sind ihm besonders im Gedächtnis geblieben.
"Ich könnte ein Buch schreiben", fasst Höfler seine Erinnerungen zusammen. Bei den Gästen des Lokals seien "viele Tränen geflossen", berichtet Höfler. Künftig werde versucht, den Hotelgästen eine kleine Speisekarte anzubieten, externe Gäste können allerdings nicht mehr bewirtet werden. Höfler hofft darauf, dass eines seiner neun Enkelkinder das Lokal vielleicht irgendwann einmal weiterführt. Verpachten werde er die Räumlichkeiten nicht, stellt er abschließend klar. Weitere Nachrichten aus Nürnberg kannst du in unserem Lokalressort lesen.