Druckartikel: TV-Star auf Mission in Franken: Restaurant erhält benötigte Hilfe

TV-Star auf Mission in Franken: Restaurant erhält benötigte Hilfe


Autor: Isabel Schaffner

Nürnberg, Sonntag, 01. Juni 2025

In seiner Fernsehsendung hilft Spitzenkoch Frank Rosin Restaurants in Not. Bei einem Nürnberger Lokal sieht der TV-Star zweifelsfrei Verbesserungspotenzial.
Frank Rosin und sein Team sind froh, dem "Orgelstübchen" helfen zu können.


Seit Januar 2022 betreibt Sascha Roedel mit seiner Familie das "Orgelstübchen" in der Kornburger Hauptstraße 37 in Nürnberg. "Bisher haben wir immer fränkische Küche und Aktionswochen angeboten", sagt er gegenüber inFranken.de. Das Schaschlik komme bei den Gästen besonders gut an. "Unsere Leidenschaft gilt der guten bodenständigen Küche. Neben fränkischen Spezialitäten finden sich aber auch Klassiker der zünftigen Küche auf der Karte - Hauptsache, es schmeckt!", steht auf der Webseite. 

Doch das Team braucht Hilfe. "Wir sind letztes Jahr finanziell leicht in Schräglage geraten", berichtet der Wirt. "Es hat mir gezeigt, dass man hier in Kornburg mit zwei weiteren Gaststätten im Ort eine ganz besondere Idee braucht, wie man es noch hochziehen kann." Der Sender Kabel Eins erhörte den Hilferuf und schickte das Team von "Rosins Restaurants" vorbei. "Es wird sich hier einiges verändern", kündigt Roedel nun an.

Nürnberger "Orgelstübchen" bekommt Hilfe von Frank Rosin: "Jetzt nur noch bergauf"

35 Jahre praktische Tätigkeit in der Gastronomie liegen hinter Frank Rosin, wie er im Gespräch mit inFranken.de deutlich macht. Seit 2009 hilft er bei "Rosins Restaurants" Gastronomen, ihr Lokal zu verbessern. Von Kornburg, einem vorstädtischen Stadtteil Nürnbergs, zeigt sich der TV-Promi begeistert. "Ich bin hier in einer ganz wundervollen Region. Diesen Teil von Nürnberg habe ich noch nie gesehen und Kornburg ist einfach wunderschön." Ein Netflix-Star zog indessen über Nürnberg her: "Du wohnst da? Tut mir leid!", sagte er.

Video:




Frank Rosin lobt das Miteinander mit der Familie und erklärt dann den Grund für sein Kommen: "Wir wurden gerufen, weil Sascha grundsätzlich mit dem Betreiben des Lokals grade nicht wirklich weiterkommt. Der erste Eindruck war: sehr nette Menschen, [...] eine Familie, die zusammen anpackt. Aber mein Team und ich waren uns sofort einig, dass es gut war, dass sie uns gerufen haben", hält Rosin im Interview mit inFranken.de fest. Mit seiner Beratung werde Sascha Roedel lernen, "sich konkret aufzustellen, etwas vielseitiger zu werden". Der Koch mit 18-jähriger Erfahrung werde zudem das Bewusstsein schärfen, "dass das, was er macht, zu hundert Prozent aus seiner DNA entspringen muss".

Es gehe darum, dass Roedel sein Projekt "mit seiner gesamten Energie jeden Tag ein bisschen besser macht und dem Kunden jeden Tag eine schöne Zeit kreiert". Dieser zeigt sich offen für Veränderungen und angetan von der Zusammenarbeit: "Ich bin sehr zuversichtlich, dass es mit den Profis an meiner Seite jetzt nur noch bergauf geht und ich freue mich auf die Zukunft", betont der fränkische Wirt. Details könnten vor der Ausstrahlung natürlich noch nicht verraten werden, erklärt Frank Rosin.

Vor kurzem eskaliert die Situation bei "Rosins Restaurants" - Frank Rosin entschuldigte sich daraufhin.