Druckartikel: Hot-Pot-Erlebnis in Nürnberg: Angesagte Kette eröffnet Restaurant mit Asia-Trend

Hot-Pot-Erlebnis in Nürnberg: Angesagte Kette eröffnet Restaurant mit Asia-Trend


Autor: Anton Knorr

Nürnberg, Donnerstag, 10. Oktober 2024

In Nürnberg hat vor Kurzem das erste reine Hot-Pot-Restaurant der Stadt eröffnet. Hier können die Gäste ein neues Trend-Essen aus Asien probieren.
Der Feuertopf (Hot Pot) wird in der Tischmitte platziert. In köchelnder Brühe gegart werden frische Zutaten wie Fleisch und Gemüse.


In Nürnberg gibt es ein neues Restaurant, das ein chinesisches Trend-Essen anbietet. Hot Pot steht zwar schon bei ein paar Läden in der Frankenmetropole auf der Karte - im neu eröffneten "Liu's Chong Qing Hot Pot" in der Fürther Straße 187 kann jedoch ausschließlich Feuertopf bestellt werden - als erstes Restaurant der Stadt.

Die Restaurantkette wird auch "Liu Yi Shou Hotpot" genannt und wurde im Jahr 2000 gegründet, heißt es auf der Webseite des Lokals. Mittlerweile gebe es über 1200 Standorte in China, Kanada, den USA, Dubai, Singapur, Australien, Japan, Thailand, Indonesien, Frankreich und Spanien. Das mache "Liu's Hot Pot" zu einer der größten Hot-Pot-Ketten der Welt. Deutschlandweit gibt es neben Nürnberg augenfällig nur noch in Frankfurt eine Filiale des Unternehmens.

"Liu's Hot Pot": Neues Restaurant mit asiatischem Trend-Essen in Nürnberg - "echter chinesischer Geschmack"

Bei "Liu's Hot Pot" könne jede Zutat für den Feuertopf einzeln ausgewählt werden, wie sich der Speisekarte entnehmen lässt. Die Gastro-Kette preist ihre "sorgfältig ausgewählten Zutaten" wie Rindfleisch, wilde Pilze und saisonales Gemüse an, das Ergebnis sei eine "Explosion von echtem chinesischen Geschmack". Während auf der Internetseite des Nürnberger Lokals keine genaueren Angaben zum Bestellprozess zu finden sind, funktioniert dies in Frankfurt über Tablets, an denen man die bevorzugte Brühe sowie die weiteren Zutaten auswählen kann. Auch über das eigene Handy ist eine Bestellung per QR-Code möglich.

Video:




Besonders vielfältig wird die Auswahl an Zutaten natürlich dann, wenn man mit einer großen Gruppe von Personen Hot Pot essen geht. Von Meeresfrüchten über Fleisch bis hin zu Gemüse gibt es zahlreiche Angebote. Die Empfehlungen des Restaurants sind unter anderem Entenblut, Hühnermagen oder Schweinehirn. Pro Tisch könne man ein oder zwei Brühen zum Teilen nehmen, wobei man beispielsweise aus Si-Chuan-, Knochen- oder Pilzbrühe wählen kann. Eine Einzelbrühe liegt dabei preislich bei 13,50 Euro, bestellt man zwei verschiedene Brühen liegt der Preis bei 14 Euro. 

Aber was kann man sich überhaupt unter einem Hot Pot vorstellen? Was für uns Deutsche beispielsweise Raclette, Käse- oder Schokofondue ist, ist in Asien der Hot Pot, so beschreibt es der Gewürzanbieter Just Spices auf seiner Internetseite. Nun kommt der Trend aus Asien auch zu uns nach Franken. Das gängige Procedere: Der Feuertopf wird in der Tischmitte platziert. In köchelnder Brühe gegart werden frische Zutaten wie Fleisch und Gemüse.

Chinesisches Hot-Pot-Restaurant in Nürnberg: Diese Varianten gibt es noch

Der Hot Pot sei jedoch nicht auf eine Form beschränkt. In ganz Asien gebe es zahlreiche Varianten, jede mit ihren eigenen Geschmacksnoten und Zutaten, heißt es vonseiten des Gewürzanbieters. In China ist der Huo Guo, dessen Ursprung unklar ist, besonders in Sichuan bekannt. Der japanische Nabemono ist ebenfalls beliebt, besonders in den kühleren Monaten. Hier werden verschiedene Zutaten, die in leichter Brühe oder in Soja- oder Misobrühe gekocht sind, in Soße getunkt, bevor sie verzehrt werden. Der Mu kratha aus Thailand hat eine besondere Präsentation mit einem gewölbten Grill und Suppenrinne, heißt es auf der Webseite.

Laut Just Spices handelt es sich beim Hot Pot um ein geselliges Gericht, das gern in der kühleren Jahreszeit, aber auch zu festlichen Anlässen serviert wird. Jeder könne individuell wählen, was in den Topf kommt, wodurch das Beisammensein noch schöner sei. In vielen südostasiatischen Ländern wird der Hot Pot das ganze Jahr über genossen, da warme Mahlzeiten dort sehr geschätzt werden, so der Gewürzanbieter.

Auch das neue Hot-Pot-Restaurant in Nürnberg scheint gut anzukommen, die meisten der bisher 13 Google-Rezensionen betragen fünf Sterne. Eine Nutzerin schreibt zum Beispiel:  "Super lecker und so, wie man es aus China kennt. Kommen gerne wieder". Mehr Nachrichten aus Nürnberg und der Region gibt es in unserem Lokalressort.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen