Tierheim Feucht: Hund Alvaro mit schwerem Schicksal
Autor: Anton Knorr
Feucht, Sonntag, 26. Oktober 2025
Hund Alvaro aus dem Tierheim Feucht ist nur knapp dem Tod entkommen, musste dafür allerdings eines seiner Beine opfern. Nun sucht er nach einem neuen Zuhause.
Immer wieder berichten fränkische Tierheime von den schweren Schicksalen ihrer Bewohner. Die Malinois-Dame Angel beispielsweise ist aktuell zum dritten Mal im Tierheim Nürnberg untergebracht. Anfang Oktober schien es, als hätte sie endlich ihr neues Zuhause gefunden. Zwei Tage, nachdem sie vermittelt wurde, kam sie jedoch wieder zurück in die Einrichtung. "Für Angel bricht jedes Mal eine Welt zusammen", heißt es vonseiten der Tierschützer.
Auch das Tierheim Feucht hat kürzlich von einem Hund mit schwerem Schicksal berichtet. Der eineinhalb Jahre alte Mischlingsrüde Alvaro sucht aktuell ein Zuhause. Er sei in einem Straßengraben in Rumänien gefunden worden, was ihm laut dem Tierheim das Leben rettete. Er entkam zwar dem Tod, musste dafür jedoch ein Opfer bringen.
Tierheim Feucht teilt bewegende Geschichte von dreibeinigem Alvaro
Vermutlich durch einen Autounfall war Alvaros linkes Hinterbein irreparabel verletzt, sodass es noch in Rumänien amputiert werden musste. "Die Versorgung dort ist aber nicht immer optimal, deswegen kam er im November 2024 zu uns ins Tierheim", erklärt eine Mitarbeiterin der Einrichtung. Die Tierschützer wollten versuchen, dem Hund eine Prothese geben zu lassen, der Tierarzt hielt dies allerdings für unmöglich. Der Rüde lässt sich davon jedoch nicht unterkriegen: "Heute genießt Alvaro sichtlich sein Leben, als wüsste er, dass er dem Tod entkommen ist". Er sei ein aufgeweckter, neugieriger und frecher Hund, schreibt das Tierheim.
Video:
Damit er sein Leben auf drei Beinen weiterhin gut auf die Reihe bekommt und ihm Unternehmungen leichter fallen, besitzt er mittlerweile einen Rollstuhl. Mit der Gehhilfe könne er sich bereits flott fortbewegen, heißt es. In seinem neuen Zuhause sollten deshalb idealerweise möglichst wenige Treppen und ein Garten vorhanden sein.
Er kommt zwischendurch aber auch ohne seinen Rollstuhl aus, wie in einem Video auf der Internetseite des Tierheims zu sehen ist. Darin rauft er verspielt mit einem anderen Hund aus der Einrichtung. Größere Kinder und andere Hunde seien für ihn kein Problem, er freue sich eher darüber, mit diesen spielen zu können. Weitere Nachrichten aus Nürnberg und der Umgebung liest du in unserem Lokalressort.