Druckartikel: Flughafen Nürnberg: Schock in Urlaubs-Flieger nach Mallorca - Notlandung wird eingeleitet

Flughafen Nürnberg: Schock in Urlaubs-Flieger nach Mallorca - Notlandung wird eingeleitet


Autor: Daniel Krüger

Nürnberg, Dienstag, 14. Juni 2022

In einem Urlaubsflieger vom Flughafen Nürnberg nach Mallorca ist es am Sonntagvormittag zu einer Horror-Situation für 203 Passagiere gekommen. In der Schweiz bemerkten die Piloten plötzlich einen massiven Druckabfall in der Kabine - und mussten eine Notlandung einleiten.
203 Passagiere saßen am Vormittag im Flugzeug von Nürnberg nach Mallorca, als plötzlich der Druck in der Kabine abfiel.


  • Flughafen Nürnberg: Schock in Urlaubsflieger nach Mallorca 
  • Plötzlicher Druckabfall: Boeing von Corendon Airlines hat technisches Problem in der Luft
  • Maschine mit 203 Passagieren - Piloten leiten Notlandung über der Schweiz ein 
  • 37 Personen klagen über Schmerzen - Medizinischer Einsatz am Flughafen Basel 

Am Sonntagvormittag (12. Juni 2022) ist es in einer Urlaubsmaschine von Nürnberg nach Palma de Mallorca zu einer Schock-Situation für 203 Urlaubsreisende gekommen. Wie der EuroAirport Basel mitteilt, hatte der Flieger einen technischen Defekt und müsste über der Schweiz eine Notlandung einleiten. 

Mallorca-Maschine vom Flughafen Nürnberg muss notlanden - "plötzlicher Druckabfall in der Kabine"

Betroffen ist laut Flughafen Basel ein Flugzeug der Corendon Airlines auf dem Weg von Nürnberg nach Palma de Mallorca gewesen. Laut Flightradar handelte es sich um die Boeing 737-85R, die mit rund einer halben Stunde Verspätung um 6.53 Uhr vom Flughafen Nürnberg in Richtung Mallorca abgehoben hatte. Das Flugzeug drehte demnach über dem Genfer See um und flog nach Basel. 

Video:




Der Flieger musste laut EuroAirport "wegen eines technischen Problems an Bord, das mit einem plötzlichen Druckabfall in der Kabine zusammenhing, außerplanmäßig in Basel-Mulhouse landen", heißt es in der Mitteilung. "Die zuständigen Betreuungs-, Hilfs- und Rettungskräfte wurden gemeinsam mit der Fluggesellschaft eingesetzt, um die 203 Passagiere und Besatzungsmitglieder aufzunehmen und zu betreuen."

37 Passagiere würden nach dem Flug "unter Tinnitus und Trommelfellschmerzen leiden", teilt der Airport mit. Sie würden "von einem medizinischen Team der Flughafenfeuerwehr, des Feuerwehr- und Rettungsdienstes und der REGA (Schweizerische Rettungsflugwacht) medizinisch untersucht". Die Situation am EuroAirport Basel nach der Notlandung des Mallorca-Fliegers aus Nürnberg sei ruhig und werde beobachtet, heißt es.