Druckartikel: FCN trauert um weiteren Ex-Spieler - er war zuletzt Wirt in Franken

FCN trauert um weiteren Ex-Spieler - er war zuletzt Wirt in Franken


Autor: Anton Knorr

Nürnberg, Samstag, 22. November 2025

Der 1. FC Nürnberg trauert um einen weiteren früheren Spieler. Dieser stieg mit dem FCN einst in die Bundesliga auf. Zuletzt betrieb der Ex-Profi ein fränkisches Lokal.
Für den FCN erzielte Siegfried Susser in 59 Spielen 15 Tore. Nun ist der ehemalige Kicker im Alter von 72 Jahren verstorben.


Erst vor wenigen Tagen verstarb der ehemalige FCN-Spieler Andrij Polunin nach einem Veteranenspiel in seiner ukrainischen Heimat. Jetzt trauert der fränkische Verein um den nächsten Ex-Profi: Siegfried Susser spielte rund 26 Jahre lang höherklassigen Fußball, zweieinhalb Saisons seiner Karriere verbrachte er beim 1. FC Nürnberg. Zusammen mit dem Club schaffte er es in der Saison 1977/78 nach langjähriger Zweitklassigkeit, endlich wieder in die erste Bundesliga aufzusteigen. Nun ist der ehemalige FCN-Profi im Alter von 72 Jahren verstorben. 

Im Internet zeigt sich sein ehemaliger Verein betroffen: "Die Club-Familie trauert um Siegfried 'Siggi' Susser, der im Alter von 72 Jahren verstorben ist und einst 1978 mit dem FCN in die Bundesliga aufstieg. Unser herzliches Beileid gilt seiner Familie und allen Hinterbliebenen", hält der 1. FC Nürnberg in einem Social-Media-Post fest.

Ex-FCN-Spieler mit 72 Jahren gestorben - nach seiner Karriere betrieb er ein fränkisches Gasthaus

Seine Karriere begann der gebürtige Niederbayer bei seinem Heimatverein, dem FC Vilshofen, wo er von 1971 bis 1977 aktiv war. Zur Saison 1977/78 folgte bereits der Wechsel zum 1. FC Nürnberg, mit dem Susser in dieser Saison den zweiten Platz in der zweiten Liga belegte und sich somit für die Aufstiegsrunde qualifizierte. Dabei setzte sich der Club gegen Rot-Weiss Essen durch und machten den Aufstieg in die erste Bundesliga perfekt.

In seiner ersten Bundesligasaison wurde Susser dann zur Rückrunde an den SC Freiburg ausgeliehen. Als er dann zur nächsten Saiosn zum Club zurückkehrte, spielte dieser wieder zweitklassig, dort blieb er noch ein Jahr und wechselte dann zum Ligarivalen Stuttgarter Kickers. Seine folgenden Stationen waren Racing Strasbourg, die Spvgg Fürth, der BSC Erlangen, der 1. SC Feucht, die Spvgg Obertrubach und der TSV Falkenheim. Bei letzterem spielte Vilshofener bis 1997 und beendete dann seine Karriere. 

Für den FCN bestritt er insgesamt 59 Spiele und konnte 15 Tore erzielen. Nach seinem Karriereende eröffnete er mit seiner Frau Anita das fränkische "Gasthaus Anita und Siegfried Susser" in Burgthann im Nürnberger Land. Dieses erfreute sich nicht nur unter Fußballfans großer Beliebtheit. Auf Google hat das Restaurant eine Rezension von 4,8 von 5 möglichen Sternen bei 188 Rezensionen. Darin ist immer wieder zu lesen, wie nett das Gastgeberehepaar sei. Bis vor kurzem war die Wirtschaft noch in Betrieb, laut Google ist sie mittlerweile jedoch dauerhaft geschlossen. 

Video: