Druckartikel: Exoskelett am Flughafen Nürnberg: So ist die Arbeit in der Gepäcksortierung

Exoskelett am Flughafen Nürnberg: So ist die Arbeit in der Gepäcksortierung


Autor: Florian Hauner

Nürnberg, Freitag, 18. Oktober 2024

Am Nürnberger Flughafen erleichtern Exoskelette die Arbeit in der Gepäcksortierung. Dein Einsatz siehst du im Video.
Das Exoskelett im Einsatz am Airport Nürnberg.


Arbeiten am Nürnberger Airport - Exoskelett in der Gepäcksortierung: Der Flughafen Nürnberg ist ein vielseitiger Arbeitsplatz. Neben Piloten und Pilotinnen, Flugbegleitung und Bodenpersonal ist auch die Gepäcksortierung essenziell für einen Airport.

Um die Arbeiter der Gepäcksortierung zu entlasten, besitzt der Nürnberger Flughafen vier Exoskelette. Diese dienen dazu, das Heben und Absenken der Gepäckstücke zu vereinfachen. Der Mitarbeiter Georgios Antoniadis führt das Exoskelett im Video oben vor.

Exoskelett am Nürnberger Airport - wichtig für die Gesundheit

"Schon merk' ich gar nicht mehr die Koffer", meint Georgios, während er das Exoskelett beim Verladen des Gepäcks benutzt. Er fügt hinzu, dass das Gerät über hundert Prozent beim Heben helfen kann. Besonders für das schwere Gepäck von Langstreckenflügen sei die Nutzung des Exoskeletts praktisch.

Die Arbeit bei der Gepäcksortierung ist "im wahrsten Sinne des Wortes ein Knochenjob", erklärt Matthias Reubel, Leiter der Gepäcksortierung am Airport Nürnberg. "Umso wichtiger - dass sie dauerhaft gesund bleiben - ist das Exoskelett."