Nürnberg: Edeka schließt nach knapp 60 Jahren - "vergießen wirklich Tränen"
Autor: Manuel Dietz
Nürnberg, Donnerstag, 22. Februar 2024
Der von Ralf Knappert geführte Edeka-Markt in Nürnberg muss nach knapp 60 Jahren schließen. Vor allem einige der langjährigen Stammkunden treffe die bevorstehende Schließung hart.
Rund 60 Jahre lang war die kleine Edeka-Filiale in der Velburger Straße 3 in Nürnberg erste Anlaufstelle für viele Menschen in der Umgebung. Doch jetzt muss der Laden zum Mittwoch (28. Februar 2024) geschlossen werden. Seit wann genau es den Markt im Nürnberger Stadtteil St. Peter mittlerweile gibt, kann selbst Inhaber Ralf Knappert nicht mehr auf das Jahr sagen. "Irgendwann Anfang der 60er-Jahre" sei sie demnach zum ersten Mal eröffnet worden, wie er im Gespräch mit inFranken.de berichtet. Er selbst habe sich 2007 mit dem kleinen "nah & gut"-Markt selbständig gemacht, nachdem er nach eigenen Angaben 2002 die Marktleitung der nur rund 600 Quadratmeter großen Edeka-Filiale übernommen hatte.
Schon von Beginn an habe der Laden in unmittelbarer Nähe zur Bundesagentur für Arbeit einen ganz besonderen Charme gehabt. "Der Markt hatte schon immer eher den Charakter eines Tante-Emma-Ladens", erklärt Knappert. Trotzdem habe man stets versucht, ein "möglichst breites Sortiment anzubieten, damit die Kunden bei uns so gut wie alles finden, was sie so brauchen", berichtet er. Aufgrund der fehlenden Fläche sei es aber auch immer schwieriger geworden, ein ausreichend großes Sortiment anzubieten. Das habe schließlich zur Entscheidung geführt, den Laden zu schließen. Vor allem durch die persönliche Nähe zu den Menschen habe man in den vergangenen Jahren viele Stammkunden gewinnen können, die die Schließung jetzt besonders hart treffe.
Trotz "nagelneuer" Alternative: Nürnberger Kunden traurig wegen Edeka-Schließung
"Es ist einfach nicht genügend Fläche da, um das vernünftig bewirtschaften zu können", erklärt Knappert die Schließungsgründe. Zudem sei das Gebäude, in dem sich der Laden befindet, mittlerweile schon etwas in die Jahre gekommen - es hätte ihm zufolge also einiges gemacht werden müssen. Hinzu kommt, dass in unmittelbarer Nähe schon bald ein "großer, nagelneuer Edeka-Markt" eröffnen werde.
Video:
Wie Knappert berichtet, soll demnach bereits am 19. März 2024 ein neuer Edeka-Markt im neuen Luitpoldviertel in nur wenigen hundert Metern Entfernung eröffnen. Auf 1500 Quadratmetern warte auf die Kunden dort dann ein "weitaus umfangreicheres Sortiment". Auch eine Metzgerei und eine Fischtheke werde es dort dann geben. "Angebote, die wir hier bei uns nicht mehr hatten", so Knappert. Sowohl er als auch "so gut wie alle Mitarbeiter" hätten sogar im neuen Edeka-Markt eine Anstellung gefunden.
Viele der langjährigen Kunden sind aber trotzdem traurig über die Schließung "ihres" Edeka-Markts. "Dass der Edeka Knappert in der Velburger ("mein Edeka") für immer schließt, zaubert mir in diesen Tagen die eine oder andere Träne ins Gesicht", schreibt beispielsweise ein Nutzer auf Facebook. Dass viele der Kunden seinem "nah & gut"-Markt nachtrauern, ist auch dem Inhaber bewusst. "Es gibt Kunden, die wirklich Tränen vergießen", berichtet Knappert.
"Kommen länger, als ich selbst hier bin": Deshalb kamen Kunden teilweise mehrmals am Tag
"Viele Kunden kommen schon viel länger, als ich selbst hier bin", erklärt Knappert. "Ich hatte erst letztens eine Kundin, die schon seit 57 Jahren fast täglich zum Einkaufen herkommt", berichtet er. Zudem gebe es auch Kunden, die gleich mehrmals am Tag zum Tratschen vorbeikommen. "Vielleicht weil sie alleine sind und Gesellschaft suchen", vermutet der Marktinhaber. Er könne die Trauer deshalb zwar nachvollziehen, wolle aber gleichzeitig dazu animieren, die Sache positiv zu sehen. Immerhin könne der neue Edeka-Markt im Luitpoldviertel den Kunden in Zukunft mehr Möglichkeiten bieten.
Den persönlichen Umgang mit den Kunden würde er dort dann gerne weiterführen. Die Umsetzung, so Knappert, liege dann jedoch nicht mehr in seiner Hand. "Es ist ja nicht mein Markt, von daher kann ich das nicht mehr in dem Maße beeinflussen, wie hier", erklärt er. Weitere Nachrichten aus Nürnberg findet ihr in unserem Lokalressort.