Druckartikel: Der Konsum stützt ganz Europa

Der Konsum stützt ganz Europa


Autor: Matthias Litzlfelder

Nürnberg, Mittwoch, 03. Februar 2016

Europa darf trotz Flüchtlingskrise seine Grenzen nicht verschließen, meint unser Kommentator.
Symbolfoto: Jan Woitas/dpa


Die Konsumlaune ist kein deutsches Phänomen. Nahezu in allen europäischen Staaten - mit Ausnahme von Griechenland - nahm der private Konsum im vergangenen Jahr zu. Das Konsumklima in Europa stieg laut den Nürnberger Marktforschern der GfK im Dezember auf den höchsten Wert seit März 2008. Eine Stütze der Konjunktur, die dank niedriger Energiepreise und gesunkener Arbeitslosigkeit auf dem Kontinent wieder Fahrt aufgenommen hat - nicht nur in Deutschland.
Doch die positive Entwicklung ist schon wieder bedroht. Alles hängt von einer Lösung der Flüchtlingskrise ab. Dabei hilft es wenig, Grenzen einfach dicht zu machen. Wenn einzelne Staaten begännen, sich abzuschotten, bräche der Handelsverkehr in Europa zusammen oder würde zumindest deutlich erschwert. Für exportorientierte Nationen wie Deutschland ein katastrophales Szenario.