Consumenta 2019 in Nürnberg: Fränkische Spezialitäten ganz groß auf der Verbrauchermesse
Autor: Jasmin Siebert
Nürnberg, Dienstag, 29. Oktober 2019
Hefezöpfe aus der Oberpfalz, Opernkugeln aus Bayreuth und Märzenbier aus Bad Windsheim - bei der Consumenta 2019 in Nürnberg kommen prämierte Spezialitäten aus der Region ganz groß raus.
Die thematisch sehr breit gefächerte Verbrauchermesse "Consumenta" mit 1400 Ausstellern ist am Samstag (26.10.) im Messzentrum Nürnberg gestartet. An den ersten beiden Messetagen kamen mehr als 33.500 Besucher, die Tore sind noch bis zum 3. November geöffnet.
Fränkische Seele: "Aus der Region - Für die Region" ist das Motto
"In der Birne steckt die fränkische Seele", sagt Franz Hümmer vom Verein zur Förderung Fatschenbrunnern Hutzeln. Er steht in der Halle 1, in der Produkte "Aus der Region - Für die Region" präsentiert werden. Vor Hümmer liegen zum Probieren Scheiben gedörrter, schwarzbrauner Birnen, Fränkisch: Hutzeln. Sie sind eines der 169 Gewinnerprodukte des Spezialitätenwettbewerbs, den die Metropolregion Nürnberg nach einer Erstauflage von 2011 nun wiederholt hat. Auf einer "Kulinarischen Landkarte" sind alle Spezialitäten samt Bezugsquellen eingezeichnet.
Spezialität aus der Oberpfalz: Allerheiligenspitzl wird Firmlingen geschenkt
Viele prämierte Produkte basieren auf alten Rezepten und bewahren Traditionen. Die Hutzeln wurden sogar zum Immateriellen Kulturerbe erklärt. Den Allerheiligenspitzl, ein Hefezopf mit Rosinen, schenken noch heute in der Oberpfalz Firmpaten ihren Firmlingen. Er ist das letzte Geschenk, ehe die Patenschaft mit der Ehe endet. "Für Hochzeiten werden bei uns schon mal vier Meter lange Spitzl bestellt", erzählt die Bäckerin Ruth Herbst aus Hohenkemnath.
Löschauer Urtyp aus Bad Windsheim: Märzenbier nach Rezept des Großvaters
Neu aufgelegt, aber gebraut nach dem Rezept des Großvaters aus der Nachkriegszeit ist der Löschauer Urtyp, ein Märzenbier der Brauerei Döbler aus Bad Windsheim. Unter den gezeigten Gewinnerprodukten sind aber auch ganz neue Erfindungen wie die Bayreuther Opernkugeln, Schokokonfekt gefüllt mit Zwetschgenmasse, oder Apfelbeißer, geräucherte Würste mit Apfelaroma verfeinert, aus Burgbernheim im Landkreis Neustadt an der Aisch.
"Franken backt": Mainstockheimer backt das beste Brot
Am Wochenende wurde im Finale von "Franken backt" auf der Eventbühne das beste Brot gekürt. Gewonnen hat Thomas Opolka aus Mainstockheim mit einem Mischbrot mit Urgetreide. Auf dem zweiten und dritten Platz landeten ein Wein-Zwiebel-Schinken-Brot und Schinken-Zwiebel-Roggenmischbrot.
Veranstalter kürt fränkischen Gemüsestand zum "schönsten Stand der Messe"
Nicht nur Brot, auch das Gemüse aus Franken kann sich sehen lassen. Als "schönsten Stand der Messe" bezeichnet Henning Könicke, einer der beiden Geschäftsführer des Messeveranstalters AFAG, die Fläche von Franken-Gemüse, gleich neben den prämierten kulinarischen Spezialitäten. Wie auf einer Stadiontribüne sitzen hier Salatköpfe mit Wurzelballen in Plastikrinnen übereinander.