Druckartikel: Cinecittà Nürnberg: Maus in Nacho-Box entdeckt - Kino reagiert auf Nager-Problem

Cinecittà Nürnberg: Maus in Nacho-Box entdeckt - Kino reagiert auf Nager-Problem


Autor: Ralf Welz

Nürnberg, Montag, 29. Juli 2024

Ekel-Vorfall im Nürnberger Cinecittà? Ein Ex-Mitarbeiter berichtet von einem Vorfall mit einer Maus in einem Nacho-Behälter. Dem Kino attestiert der Insider ein generelles Problem mit den Nagern. Wie reagiert der Inhaber auf die Schilderung?
Wie es das Tier in die große Chips-Box geschafft hat, ist dem Cinecittà-Inhaber ein Rätsel. "Die Maus kann eigentlich nur von oben in den Behälter rein".


Hat das Cinecittà ein Problem mit Mäusen? Das Nürnberger Multiplex-Kino erhält von den unliebsamen Gästen offenkundig immer wieder Besuch. Aktuell sorgt ein besonders unappetitlicher Vorfall für Aufsehen: Ein Ex-Mitarbeiter des Lichtspielhauses berichtet von einem Erlebnis, bei dem es sich ein Exemplar in einem Chips-Behältnis an der Snack-Theke gemütlich gemacht hatte, schreiben die Nürnberger Nachrichten.

Auf einem Bild ist zu sehen, wie eine Maus inmitten der goldgelben Nacho-Krümel sitzt und ihren langen Schwanz über den Metallboden gleiten lässt. Es habe "schon Aufregung gegeben", erklärte der einstige Verkäufer, der das Kino mittlerweile verlassen hat. "Wirklich überrascht hat es aber niemanden." Laut Angaben des ehemaligen Mitarbeiters des Filmpalasts suchen die kleinen Nagetiere regelmäßig den unterirdisch gelegenen Gebäudekomplex in der Nähe der Pegnitz auf. 

Maus in Nacho-Behälter im Cinecittà? Nürnberger Kinochef bezieht Stellung - "eigentlich hermetisch verschlossen"

"Mit Mäusen hat man im Cinecittà eigentlich permanent zu tun", zitiert die Zeitung den Ex-Beschäftigten des Kinos, der anonym bleiben will. Unterstützt werde seine Behauptungen demnach durch zahlreiche Fotos und Detailangaben. Der Betroffene beschreibt, wie sich Nagetiere häufig in den Kinosälen bewegen. Beschwerden von Besuchern seien während seiner Tätigkeit keine Seltenheit gewesen. inFranken.de hat den Kinobetreiber mit den geäußerten Vorwürfen konfrontiert.

Video:




Trieb in einem Nacho-Wärmebehälter des bekannten Nürnberger Kinos tatsächlich eine Maus ihr Unwesen? "Ich habe keine Ahnung, wann das gewesen sein soll", erklärt Cinecittà-Chef Wolfram Weber im Gespräch mit inFranken.de. Üblich sei es in einem derartigen Fall normalerweise, die Geschäftsleitung in Kenntnis zu setzen. Dass sich der Vorfall so zugetragen hat, wie vom augenscheinlichen Ex-Mitarbeiter geschildert, will Weber gleichwohl nicht ausschließen. "Das Areal ist ringsherum offen. Deshalb können immer mal Mäuse hereingelangen", hält Weber mit Blick auf die räumlichen Gegebenheiten vor Ort fest. 

Wie es der Nager in die große Chips-Box geschafft hat, ist ihm zugleich ein Rätsel. "Die Maus kann eigentlich nur von oben in den Behälter rein". Wie sie dies habe bewerkstelligen können, wisse auch er nicht, sagt der Unternehmer. Schließlich habe der Kasten einen Deckel. "Die Vitrine ist eigentlich hermetisch verschlossen." Laut seiner Überzeugung hat sich der Zwischenfall sehr wahrscheinlich hinter den Kulissen abgespielt. "Dass das während der Zeit passiert ist, als Leute bedient wurden, kann eigentlich nicht sein", betont Weber. "Sämtliche Theken werden zwei-, dreimal am Tag gereinigt."

"In der Gegend hat es einst gewimmelt" - Kino wehrt sich mit Maßnahme gegen Eindringen von Mäusen

Der Befall der Nagetiere kommt augenfällig von außen. Er verweist auf ein grundsätzliches Mäuse-Problem in der Nürnberger Innenstadt. "In der Gegend hat es einst gewimmelt. Das hat sich aber mit der Grünanlage an der Insel Schütt deutlich gebessert", betont der Cinecittà-Geschäftsführer. Die Maus in der Snack-Theke stelle indessen ein Einzelvorkommnis dar. "Das ist mit Sicherheit nicht die Regel", erklärt Weber. "Das ist ein absoluter Ausnahmefall." 

Inzwischen wurde der entsprechende Verlaufsstand offenbar auch behördlich in Augenschein genommen. "Wir haben uns die Vitrine im Beisein einer Dame vom Ordnungsamt angeschaut", sagt Weber. "Vom Gesundheitsamt wurde bestätigt, dass wir alle Regeln eingehalten haben." Ein Kammerjäger gehe überdies regelmäßig gegen die unerwünschten tierischen Kinobesucher vor. "Das kostet uns Tausend von Euro pro Jahr", konstatiert Weber.

Eine Maßnahme soll zudem verhindern, dass Mäuse und andere Kleintiere erst gar nicht in den Kinokomplex gelangen. "Wir schauen, dass wir alles Mögliche tun, um das zu verhindern. Inzwischen haben wir Bürsten angebracht, damit keine Mäuse mehr durch die Schlitze kommen", berichtet der Chef des Nürnberg Multiplex-Kino Cinecittà. Weitere Nachrichten aus Nürnberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.